Noch bis Ende März ist in Düsseldorf die Ausstellung “Der Warschauer Aufstand 1944” zu sehen. Sie zeigt das […]
Author: Anna Flack
Der Dezember-Stammtisch der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hannover steht im Zeichen von “Polnische Weihnachten in der neuen Heimat” und steht […]
Seit etwa zwei Jahrzehnten ist in Großpolen das Phänomen einer breiten Basisbewegung zur Wiederbelebung des protestantischen Sakralerbes zu […]
20 Jahre EU-Osterweiterung. Zu diesem zentralen Ereignis der europäischen Geschichte lädt der Deutsche Bundestag ein zu der Diskussion […]
Liebe Polen.pl-Lesende, liebe Fans von Co się dzieje, wegen eines technischen Problems funktioniert unser Veranstaltungskalender momentan leider nicht […]
Der November steht ganz im Zeichen des polnischen Films. So finden die 18. Darmstädter Wochen des Polnischen Films […]
Sommerzeit ist Kunst- und Kulturzeit. Kunstwerke aus dem internationalen Jugendaustausch von Nürnberg und Kraków können ab dem 12. […]
Der 100. Geburtstag der polnischen Literaturnobelpreisträgerin Wisława Szymborska ist ein gebührender Anlass für Literatur- und Filmveranstaltungen. So möchte […]
Schon gewusst? Nicolaus Copernicus, der Begründer des heliozentrischen Weltbildes, ist im ehemals preußischen Thorn, dem heutigen polnischen Toruń […]
“Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)” lautet der Titel einer öffentlichen Vorlesungsreihe, die das […]