Izabella Meczykowski verrät fünf Sehenswürdigkeiten für einen spannenden Kurzurlaub in Warschau. Dabei verrät sie wie viel Geschichte in der polnischen Hauptstadt steckt und welche Geheimnisse in ihr verborgen sind.
Frele – so heißt das Projekt, das aus drei talentierten Sängerinnen besteht. Es handelt sich um eine 2017 […]
Im August ist Sommerloch. Wer nicht an der polnischen Ostsee weilt und auch nicht in der Hohen Tatra […]
Der 19-jährige Jonas Butkiewicz ist für das Freiwiliige Soziale Jahr nach Warschau gekommen. Er arbeitet im Büro des Deutsch-Polnischen Jugendwerks. Über seine Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, deutsch-polnische Jugendaustausche und das Leben in der polnischen Hauptstadt berichtet er in seinem Erfahrungsbericht.
Passend zu der Hitze, die weite Teile Polens und Deutschlands die letzten Tage über im Griff hatte, gibt es bei den deutsch-polnischen Terminen ein kleines Sommerloch. Trotzdem gibt es natürlich lohnenswerte Veranstaltungen!
Jedes Frühjahr publiziert das in Darmstadt ansässige Deutsche Polen-Institut das Jahrbuch Polen. Dieses Jahr erschien Band 30 unter dem […]
Der Juni wird interessant: In Düsseldorf wird die Geschichte polnischer Offiziere in der Osmanischen Armee beleuchtet und in […]
Seit 16 Jahren findet im Mai im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck das Neiße Filmfestival statt (pl. Nyski Festiwal Filmowy, tsch. […]
Wie immer am ersten des Monats präsentieren wir Euch den polnischen Veranstaltungskalender. Und wie immer gibt es auch […]
Als Milchbar verstehen wir im deutschen Sprachgebrauch ein „Lokal, in dem besonders Milchmixgetränke angeboten werden“ (Duden). Eine Milchbar […]