Der Osterkorb steht symbolisch für das Leben und die Früchte der Erde. Was in deinem Korb nicht fehlen sollte, liest du in unserer Anleitung. Viel Spaß beim Zusammenstellen der Speisen und Gestalten des Korbes.
Für Katholiken ist Ostern das wichtigste Fest. Knapp 90 Prozent der Polen gehören der katholischen Konfession an. Somit ist es mehr als naheliegend, dass Ostern in Polen auch von allgemeiner kultureller Bedeutung ist. Im Artikel „Ostern in Polen von A bis Z“ möchten wir Schlüsselbegriffe der polnischen Osterzeit näherbringen. Es handelt sich also weniger um einen Fließtext als um ein Glossar über die Bräuche und Traditionen zu Ostern in Polen. Hier ist alles nachzulesen, was man zum Osterfest in Polen wissen muss.
Die Coronavirus-Pandemie schränkt gegenwärtig unser aller öffentliches Leben ein und so sind vorerst sämtliche anstehenden deutsch-polnischen Termine abgesagt. […]
Wie sieht der Alltag in Polen aus? Was arbeiten und essen die Menschen dort? Wohin fahren sie in […]
Wie sieht der Alltag in Polen aus, wie der Blick auf Deutschland? Heute interviewen wir Jakub, der im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen arbeitet.
Wie sieht der Alltag in Polen aus? Was arbeiten und essen die Menschen dort? Wohin fahren sie in […]
Das Gesundheitswesen in Polen wird rasant digitalisiert: E-Health soll viele Probleme im Gesundheitssystem lösen. Was steckt dahinter? Wie stehen Polen und Deutschland im Vergleich da?
René Wennmacher berichtet in einem beeindruckenden Erfahrungsbericht von seinem Freiwilligendienst im Museum Auschwitz-Birkenau. Er begleitete dabei u.a. Zeitzeugen bei der 75. Gedenkfeier der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 2020. Nach dieser intensiven Zeit motiviert der 23-Jährige heute Jugendliche die Gedenkstätte zu besuchen, um die Geschichte des Zweiten Weltkriegs nachzuerleben. Er appeliert mit seiner starken Botschaft zum aktiven Handeln gegen Fremdenfeindlichkeit an alle Menschen.
Der März steht im Zeichen der polnischen Literatur. Die Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk liest in Köln auf der lit.COLOGNE […]