Am 30. August und 1. September werden in Polen Jahrestage begangen, die an Ereignisse erinnern, welche das Weltgeschehen […]
Politisch und gesellschaftlich schlugen ein Musikstück und eine Hochzeit hohe Wellen in Polen. Was steckt dahinter?
Nach dem Sommerloch gibt es zum Glück wieder mehr Veranstaltungen über Polen. Am 1. September, dem Jahrestag des […]
Wer war dieser Władysław Bartoszewski eigentlich und warum gilt er als deutsch-polnischer Brückenbauer? Eine Ausstellung erklärt das. Ganz […]
Wussten Sie, dass die Menschen in Europa durchschnittlich 10.000 Dinge besitzen? Die menschliche Existenz ist ohne Dinge undenkbar, […]
Zu den eingeschränkten Veranstaltungsangeboten bedingt durch die Corona-Pandemie gesellt sich nun das alljährlich wiederkehrende Sommerloch hinzu. In unserem […]
Der erste Verdacht kam beim Wühlmausschutzgitter. Dann folgte die Sache mit dem Rosenspalier. Beim Zaun war es klar. […]
So langsam geht es wieder los mit Veranstaltungen im deutsch-polnischen Umfeld. Aber da ist auch das Sommerloch. So […]
Die Grenzen sind wieder geöffnet: Wie kann man nun nach Polen reisen? Was ist zu beachten? Wo gibt es offizielle Informationen? Ein Überblick.