Categories: GesellschaftPolitik

Europäer auf Abwegen? Polen, Ungarn und die Zukunft der Demokratie

(Kiel, KS) Ist die Demokratie in Polen und Ungarn gefährdet? Mit dieser Frage beschäftigten sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen des diesjährigen RUB-Europadialogs. Ihre Überlegungen, die aus dem beruflichen Kontext oder der privaten Lebenswelt heraus entstanden, diskutierten sie im August 2016 mit Bochumer Bürgerinnen und Bürgern.

Der Politikwissenschaftler Péter Vágó versuchte, mit einer historischen Herleitung die aktuelle politische Situation Ungarns zu erklären. Ausgehend vom Zusammenbruch des Kommunismus skizzierte er die Gefühlslage in Ungarn vor und nach der Wende. Er kam zu dem Schluss, dass das Gefühl der Sicherheit, welches die ungarische Bevölkerung bis 1990 verspürte, seit dem Beitritt Ungarns zur EU geringer wurde und sich Unzufriedenheit breitmachte. Die Ergebnisse der Wahl 2010, bei der die Partei Fidesz mit ca. 52% gewann, stellten eine Kritik der Ungarn am politischen System dar und müssten als das Resultat des Wunsches nach tiefgehenden Veränderungen gedeutet werden.

Die Politikwissenschaftlerin Katarzyna Kubiak analysierte drei wesentliche Aspekte des gegenwärtigen politischen Diskurses in Polen. Im Zentrum ihrer Ausführungen standen dabei die Politisierung der Medien, das umstrittene Anti-Terror-Gesetz und das Debakel um das Verfassungsgericht. So sprach sie in Bezug auf die öffentlichen Medien den stillen Protest der polnischen Bevölkerung an, der sich in sinkenden Zuschauerzahlen äußerte. Des Weiteren wies sie auf die neue Form von Einschränkungen bei den Bürgerrechten und unkontrollierten Befugnissen der Inlandsgeheimdienste in Polen hin, die aufgrund des neuen Anti-Terror-Gesetzes möglich werden. Auch die fehlende Bekanntmachung von erlassenen Urteilen des Verfassungsgerichtes merkte sie kritisch an. Das Debakel um das Verfassungsgericht hat jedoch eine neue, seit dem Ende des Kalten Krieges bisher unbekannte Welle an bürgerlichem Engagement ins Leben gerufen.

Die Kulturwissenschaftlerin Katharina Schuchardt schilderte die Wahrnehmung der politischen Lage Polens in den deutschen Medien. Diese schlagen in ihrer politischen Berichterstattung über die aktuellen Ereignisse in Polen einen scharfen Ton an: In den Titeln war von „Erzkonservativen“ oder „Orbáns Weg“ die Rede. Dem deutschen Mediendiskurs fehlte es jedoch an Hintergrundwissen, um die Wahl in Polen vom Oktober 2015 als Indikator für soziokulturelle Probleme in der polnischen Gesellschaft – wie eine hohe Jugendarbeitslosigkeit und niedrige Löhne – deuten zu können. Die Wahrnehmung der politischen Führung in Polen einerseits und die pro-europäische Haltung der polnischen Bevölkerung andererseits werden durch die Medien nicht dargestellt.

Auf der Basis der EU-Grundwerte erörterte die Kulturwissenschaftlerin Anna Flack die Begriffe Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Bezug auf Polen. Das im Juli 2016 verabschiedete Mediengesetz spielt eine wichtige Rolle, da es eine Umwandlung staatlicher Sender in nationale Kulturinstitute vorsieht und infolgedessen Polen im Ranking der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen von Platz 18 auf Platz 47 abstürzte. Allerdings lässt sich der Einfluss von Staaten auf die jeweiligen Medien ebenso in anderen Ländern, z.B. in Deutschland, anhand der personellen Besetzung des Medienrates wiederfinden. Anschließend ging Anna Flack darauf ein, inwiefern es in Polen durch das neue Mediengesetz und die Lähmung des Verfassungsgerichtes zur Verletzung der Rechtsstaatlichkeit kommt.

Die hohe Aktualität des Themas zeigte sich in zahlreichen Fragen und Kommentaren seitens des Publikums. Der erste Schwerpunkt lag auf Ungarn und der Frage nach dem Umgang mit Geschichtsbildern sowie nach der Relevanz politischer Bewegungen im Land. Hier bestand vor allem Diskussionsbedarf bei der Evaluierung pro-europäischer Bewegungen, die als Gegengewicht zur regierenden Fidesz mit Viktor Orbán an der Spitze gedeutet werden können. Daran schlossen sich Fragen zur politischen Zukunft Ungarns und zu Orbáns weiteren Bestrebungen an.

In Bezug auf Polen fragten die Bürgerinnen und Bürger nach den Konsequenzen für das Verfassungsgericht und dem Umgang mit der Pressefreiheit. Hier wurde auch die Frage nach der Rolle Brüssels gestellt: Sollte die EU einschreiten? Zu bestimmten politischen Maßnahmen wie dem Kindergeldprogramm “500+” in Polen kamen Fragen zur Funktion auf, sowie der Einwand, inwiefern das als bevölkerungspolitische Maßnahme durch die Regierung genutzt wird.

In einer weiteren Fragerunde standen die Kulturinstitutionen in Polen und Ungarn im Fokus. Die Diskussion richtete sich auf die Frage, wie diese angesichts einer staatlichen Finanzierung zukünftig ihr Repertoire gestalten müssen. In der Diskussion wurde deutlich, dass sich die Institutionen den staatlichen Vorgaben aufgrund finanzieller Abhängigkeit teilweise anpassen müssen.

Ein reges Interesse an dem Länderabend ergab sich nicht zuletzt aus der Aktualität der Thematik. Dies zeugt auch von dem Interesse an Vorgängen in jenen europäischen Mitgliedsstaaten, die ansonsten weniger im Fokus der deutschen Berichterstattung stehen.

Diesen Beitrag finden Sie ebenfalls bei RUB-Europadialog.

 

Katharina Schuchardt

Katharina studierte Europäische Ethnologie, Klassische Archäologie und Volkswirtschaftslehre. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst an den Universitäten Posen und Kiel und verbrachte zudem einige Zeit für ihre Promotion in Oppeln/Opole. Durch ihre zahlreichen Aufenhtalte in Polen verliebte sie sich endgültig in das Land. Diese Verbindung ist bis heute geblieben und sie möchte diese Leidenschaft mit anderen teilen (E-Mail: Katharina.Schuchardt@polen.pl).

View Comments

  • Um die Frage „Ist die Demokratie in Polen und Ungarn gefährdet?“ zu beantworten, sollte man sich zunächst auf eine einheitliche Definition von Demokratie verständigen:
    Demokratie bedeutet die Herrschaft von 51 % über 49 %, selbst wenn die Unterlegenen offensichtlich auch künftige Generationen vertreten. In Polen führten Wahlen 2015 dazu, dass 16 % (!!!) aktive Zustimmung für die absolute Mehrheit der PiS genügte. 82 % der Bevölkerung war wahlberechtigt. Nur 51 % davon beteiligte sich. 38 % der Stimmen erhielt die PiS. 19 % brachten durch Sperrklauseln (Parteienbündnisse 8 %, Einzelparteien 5 %) überhaupt keinen Platz im Parlament ein. So besetzte die PiS 235 von 460 Sitzen.

    Für mich privat muss ich sagen:
    Seit Putins beziehungsweise Orbans Machtantritt spare ich diese beiden Länder bei meinen Ost-Reisen möglichst aus. Irgendwie habe ich auch ein wenig Angst um meine Gefühle für Polen. Obwohl ich in der Alltagspraxis (war im Frühsommer sogar im konservativen Südosten) noch keine Änderungen verspürte. Aber (ursprünglich verbindliche) Geldzusagen für ein Alleenschutzprojekt einer befreundeten Organisation wurden gestrichen. Ökologie ist für Kaczyński kein Thema.

Recent Posts

Co się dzieje – Deutsch-polnische Termine im April 2024

Liebe Polen.pl-Lesende, liebe Fans von Co się dzieje, pünktlich zu Ostern funktioniert wieder unser Veranstaltungskalender.…

4 Wochen ago

S-Bahn Linie “Szczecińska Kolej Metropolitalna” (SKM) zwischen Gryfino (Greifenhagen) – Szczecin (Stettin) nimmt den Betrieb auf

Gryfino/Szczecin. Bei unseren polnischen Nachbarn tut sich etwas im Schienennahverkehr. Und was sich da tut…

2 Monaten ago

Co się dzieje – Deutsch-polnische Termine im März 2024

Liebe Polen.pl-Lesende, liebe Fans von Co się dzieje, wegen eines technischen Problems funktioniert unser Veranstaltungskalender…

2 Monaten ago

Gastbeitrag (PR): Einladung auf ein gutes Glas Wein

Über das polnische Weingut Winnica Silesian berichtet Anna Adamska Auf der diesjährigen Grünen Woche präsentierte…

2 Monaten ago

Rückwärts nimmer. Newsflash aus Polen

Sie kennen den Ausdruck „im Westen nichts Neues“, oder? Nun, das lässt sich in Bezug…

2 Monaten ago

Co się dzieje – Deutsch-polnische Termine im Februar 2024

Liebe Polen.pl-Lesende, liebe Fans von Co się dzieje, wegen eines technischen Problems funktioniert unser Veranstaltungskalender…

3 Monaten ago