In der Adventszeit gibt es einige Möglichkeiten, auch von zu Hause aus mehr über Polen zu erfahren. Wer […]
Autor: Simon Behnisch
Nach dem Sommerloch gibt es zum Glück wieder mehr Veranstaltungen über Polen. Am 1. September, dem Jahrestag des […]
Leider finden auch im Juni zumeist noch keine Veranstaltungen über Polen statt. Eine Ausnahme ist unter anderem Steffen […]
Angesichts der Corona-Krise rückte in Polen über Wochen die Frage in den Hintergrund, ob und wie die Präsidentschaftswahlen am 10. Mai stattfinden sollen. Der Vorschlag der regierenden Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS), eine reine Briefwahl abzuhalten, würde keine demokratischen Wahlen garantieren, so die Kritiker.
Der März steht im Zeichen der polnischen Literatur. Die Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk liest in Köln auf der lit.COLOGNE […]
Der Dezember bietet die Chance, auch in Deutschland polnische Weihnachten zu erleben! In Berlin können Sie den deutsch-polnsichen […]
Passend zu der Hitze, die weite Teile Polens und Deutschlands die letzten Tage über im Griff hatte, gibt es bei den deutsch-polnischen Terminen ein kleines Sommerloch. Trotzdem gibt es natürlich lohnenswerte Veranstaltungen!
Der April 2019 steht ganz im Zeichen von zwei etablierten Filmfestivals. Das goEast-Festival in Wiesbaden und das FilmPolska-Festival in Berlin sollten sich alle Poleninteressierten nicht entgehen lassen.
Socken-Motive mit der Warschauer Meerjungfrau oder der Krakauer Marienkirche? Das hat uns neugierig gemacht. Diese Socken stammen natürlich aus Polen. Wir haben das Warschauer Unternehmen “KABAK” besucht und porträtiert.