Skip to content

Nachrichten und Hintergründe aus Polen
Main navigation
  • Startseite
  • Termine
  • Service
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Über uns
    • Über Polen.pl
    • Der Verein
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutz und Rechtliches
    • Mitmachen
    • po polsku
    • Newsletter
  • Grenzenlos!

rezension

Polnisch – die Sprache des (UN)bekannten Nachbarn

Foto des Sprachkalender Polnisch 2023 vor dem Hintergrund eines deutsch-polnischen Symbols
Weiter auf Polen.pl

Eine Rezension von Justyna Michniuk, freie Autorin, Journalistin und Übersetzerin, Mitglied im Sorbischen Künstlerbund e.V und im Freien Deutschen […]

Veröffentlicht auf 7. Februar 20237. Februar 2023 polenpl

Geschirr ist nachzuspülen: Steffen Möller blickt in deutsch-polnische Beziehungen

Beim Geschirrspülen. Image by Hans Braxmeier from Pixabay
Geschirrspülen. Image by Hans Braxmeier from Pixabay
Weiter auf Polen.pl

Steffen Möller hat ein Buch über deutsch-polnische Beziehungen geschrieben. Unser Autor hat es gelesen, als Betroffener. Lohnen sich die 334 Seiten?

Veröffentlicht auf 9. Mai 20204. Mai 2020 Jens Hansel

Breslau / Wrocław – Eine tausendjährige Stadtentwicklung in Bildern und Plänen

Die Entwicklung Breslaus im Kartenbild (c) Herder-Institut
Weiter auf Polen.pl

In Straßen und Häusern einer Stadt können wir wie in einem Geschichtsbuch lesen. Nichts ist zufällig, alle Gestaltung […]

Veröffentlicht auf 26. Oktober 201622. Dezember 2017 Hauke Fehlberg

Wer hat die Macht im Staat? Die Staats- und Rechtsphilosophie der PiS

Weiter auf Polen.pl

Das Regierungsprogramm der PiS ist für manche nicht nachvollziehbar und es erscheint erratisch; doch es basiert auf einer philosophischen Grundlage.

Veröffentlicht auf 30. Juni 201610. Februar 2019 Hauke Fehlberg

Jahrbuch Polen 2016 – Minderheiten

Weiter auf Polen.pl

Das Deutsche Polen-Institut widmet sein diesjähriges Jahrbuch dem Thema Minderheiten. Dies ist gerade vor dem Hintergrund der Weigerung […]

Veröffentlicht auf 25. Juni 201612. Dezember 2017 Katharina Schuchardt

Ersatzvolk Polen – Warum DDR-Oppositionelle von Polen fasziniert waren

Weiter auf Polen.pl

„Ich suchte mir ein Ersatzvolk und fand es in Polen“, sagt Karin Wolff, Übersetzerin und Lektorin aus Frankfurt/Oder […]

Veröffentlicht auf 2. April 201630. November 2017 Jutta Wiedmann
© 2023 Polen.pl e.V.
Footer navigation
  • Datenschutz und Rechtliches
  • Kontakt & Impressum
  • Über Polen.pl
  • Spenden an den Polen.pl e.V.
  • Mitmachen
Secondary navigation
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Suchen

Bitte gib das gesuchte Wort ein und drücke auf "Enter" für den Start der Suche. Escape bricht die Suche ab.