Skip to content

Nachrichten und Hintergründe aus Polen
Main navigation
  • Startseite
  • Termine
  • Service
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Über uns
    • Über Polen.pl
    • Der Verein
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutz und Rechtliches
    • Mitmachen
    • po polsku
    • Newsletter
  • Grenzenlos!

geschichte

Buchrezension – Oberschlesien aus der Luft – Heute und vor 100 Jahren

Foto: Polen.pl
Weiter auf Polen.pl

Oberschlesien hat sich in den letzten 100 Jahren stark verändert. Zwei neu herausgegebene Fotobände mit Schrägluftbildern zeigen diese […]

Veröffentlicht auf 30. November 202029. November 2020 Hauke Fehlberg

Polen? Kenn ich nicht…

Petroleumlampe. Bild: Lukas Baumert über Pixabay
Weiter auf Polen.pl

Polen – kenn’ ich nicht? Kein Wunder oder ganz normal? Berechtigt oder gnadenloses Desinteresse? Muss das sein?

Veröffentlicht auf 13. Oktober 202014. Oktober 2020 Bogumil Palka

Vom Zweiten Weltkrieg und Kommunismus

Die Westerplatte in Danzig (Gdańsk)
Die Westerplatte in Danzig (Gdańsk). Bild von erwinbauer auf Pixabay. Bild von erwinbauer auf Pixabay.
Weiter auf Polen.pl

Am 30. August und 1. September werden in Polen Jahrestage begangen, die an Ereignisse erinnern, welche das Weltgeschehen […]

Veröffentlicht auf 17. September 202017. September 2020 Bogumil Palka

Der Zauber polnischer Milchbars

Ein bar mleczny in Łódź
Weiter auf Polen.pl

Als Milchbar verstehen wir im deutschen Sprachgebrauch ein „Lokal, in dem besonders Milchmixgetränke angeboten werden“ (Duden). Eine Milchbar […]

Veröffentlicht auf 25. April 201925. April 2019 Thomas Baumgart

Ein Mann auf der anderen Seite: Marcel Reich-Ranicki

Cover Wolke und Weide, Gnauck
Weiter auf Polen.pl

Das Literarische Quartett ist das Synonym für eine Literatur-Fernsehsendung. Diese Sendung lief von 1988 bis 2001 im ZDF […]

Veröffentlicht auf 7. Oktober 20184. August 2019 polenpl

„100 Jahre Polen. Kleine Bilder mit großen Geschichten“ – Eine Ausstellung

Weiter auf Polen.pl

Zum 100-jährigen Jubiläum Polens hat das Deutsche Polen-Institut eine Wanderausstellung zur Kulturgeschichte Polens im Spiegel von 100 Briefmarken […]

Veröffentlicht auf 4. Oktober 201810. Februar 2019 Katharina Schuchardt

Das Warschauer Museum nach der Wiedereröffnung

Weiter auf Polen.pl

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Natalia Bartha M.A. Auf der Suche nach neuen Eindrucken von und über […]

Veröffentlicht auf 26. März 201827. März 2018 Katharina Schuchardt

Rundgang durch das Museum zur Geschichte der Polnischen Juden

Weiter auf Polen.pl

Mit dem Museum zur Geschichte der Polnischen Juden hat Warschau eine neue Sehenswürdigkeit erhalten. Polenpl macht einen Rundgang durch die Ausstellung.

Veröffentlicht auf 26. April 201620. Dezember 2019 Hauke Fehlberg
© 2022 Polen.pl e.V.
Footer navigation
  • Datenschutz und Rechtliches
  • Kontakt & Impressum
  • Über Polen.pl
  • Spenden an den Polen.pl e.V.
  • Mitmachen
Secondary navigation
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Suchen

Bitte gib das gesuchte Wort ein und drücke auf "Enter" für den Start der Suche. Escape bricht die Suche ab.