Polen? Kenn ich nicht…
Polen – kenn’ ich nicht? Kein Wunder oder ganz normal? Berechtigt oder gnadenloses Desinteresse? Muss das sein?
Polen – kenn’ ich nicht? Kein Wunder oder ganz normal? Berechtigt oder gnadenloses Desinteresse? Muss das sein?
Kontaktzonen. Kulturelle Praktiken im deutsch-tschechisch-polnischen Grenzraum ist der Titel eines Projektes, welches den deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum in den Blick nimmt, aus der die Homepage bordernetwork.eu entstand.… Weiterlesen »Kontaktzonen – Transnationales Projekt im deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum
Der Bundestagsabgeordnete und Polen-Kenner Manuel Sarrazin (Bündnis 90/Die Grünen) fordert lautere Stimmen aus Deutschland, die klarstellen, dass es keine polnischen, sondern ausschließlich von Deutschen errichtete Vernichtungslager gab. Ein Gast-Kommentar.
Jarosław Kaczyński warb jüngst wiederholt für eine Wiederwahl von Angela Merkel. Es gibt gute Gründe für Polen, Merkel zu bevorzugen – das Land spielt für die deutschen Christdemokraten in ihrer Konzeption der Europäischen Union nämlich eine wichtige Rolle.
Flucht, das bedeutet auf Polnisch Ucieczka (in Lautschrift [utɕetʃka]). Flucht beschäftigt nicht nur aktuell Europa und die Welt, es ist vielmehr ein trauriges Phänomen, welches… Weiterlesen »Interview zum deutsch-polnischen Dokumentartheater FLUCHT-UCIECZKA
Haben Sie gewusst, dass Polen im Vergleich mit Deutschland gleichviel für das Bildungswesen ausgibt, prozentual deutlich weniger Jugendliche ohne nachobligatorische Ausbildung aufweist und weniger Langzeiterwerbslose zu beklagen hat? Dies sind nur einige Angaben aus der Vergleichstabelle, die das schweizerische Bundesamt für Statistik aus Eurostat-Daten zusammengestellt hat. Wir fanden den Vergleich so interessant, dass wir ihn den Polen.pl-Leserinnen und -Lesern nicht vorenthalten wollen.Weiterlesen »Polen und Deutschland in Zahlen – Ein Vergleich