Polen, Deutschland: Ein einerseits und andererseits. Unser Kommentator schwankt zwischen Respekt vor der wirtschaftlichen Aufholjagd und Sorge um die anschwellenden Beziehungskonflikte.
deutsch-polnisch
Ein frohes neues Jahr wünscht die Redaktion von Polen.pl allen Leserinnen und Lesern! Wir freuen uns auf zahlreiche […]
Kennen Sie Adam Traczyk? Nein? Das ist nicht verwunderlich, denn er publiziert vor allem auf polnisch; als Autor […]
Unser Autor wundert sich. Über die deutsch-polnischen Beziehungen. Ist das pure Ironie, oder muss das wirklich so widersprüchlich sein?
Christian Schmidt hat vor einigen Jahren die GdpN-Sąsiedzi mit gegründet: Das ist ein Verein, der nur und ausschließlich für die deutsch-polnische Verständigung da ist. Gerade in dieser Zeit scheint solchen Initiativen eine ganz besondere Bedeutung zuzukommen. Wir sprachen mit ihm darüber, ob es nicht bereits genug Initiativen gibt – und was nun wichtig ist.
Neulich habe ich mich mit einem russischen Arbeitskollegen über unsere verwandten Sprachen unterhalten. Irgendwann kamen wir auf die […]
Vom 24. bis 27. Oktober 2019 fand der 28. Jahreskongress der Deutsch-Polnischen Gesellschaften (kurz DPG) im saarländischen Homburg statt. Der Kongress stand unter dem Motto „Nachbarschaft in der Mitte Europas“.
Für diesen Begriff „Złota jesień” (Goldener Herbst) existiert sogar eine Definition: Phase gleichmäßiger Witterung im Herbst, oft Ende […]
Die Europäische Union befindet sich derzeit in einer großen Krise und eine Lösung ist vorerst nicht in Sicht. […]