Schon gewusst? Polnische Softwareentwickler gehören der Weltspitze an. Dass Polen mehr kann als nur Landwirtschaft, Automobilindustrie und Braunkohle, zeigt sich in der IT-Branche und Gaming-Szene.
Kategorie-Archiv Politik
Politik in Polen: Aktuelles, Wissenswertes und Hintergründe.
Vom 24. bis 27. Oktober 2019 fand der 28. Jahreskongress der Deutsch-Polnischen Gesellschaften (kurz DPG) im saarländischen Homburg statt. Der Kongress stand unter dem Motto „Nachbarschaft in der Mitte Europas“.
Das Jahr 2018 ist ein Meilenstein in der polnischen Geschichte, denn vor 100 Jahren erlangte Polen nach 123 […]
Als zum Abschluss des Deutsch-Polnischen Forums in Berlin Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der polnische Staatspräsident Andrzej Duda am Dienstag (23. Oktober) zu einem Podiumsgespräch vor den Teilnehmenden des Forums zusammen kamen, markierte das das Ende einer leider sehr ernüchternden Veranstaltung. Simon Behnisch berichtet.
Wer in den vergangenen Wochen die Tagesmedien in Deutschland aufmerksam verfolgt hat, bekam mit, wie das geplante Denkmal […]
Das Jahr 2018 ist ein besonderes in der polnischen Geschichte. Vor genau 100 Jahren erlangte Polen nach 123 […]
Vielschichtig und kompliziert ist die politische Situation in Polen – und Erklärungsversuche gibt es viele. Oft ist die […]

Ein halbes Jahr lang leitete Hanna Radziejowska das Polnische Institut Berlin, im Januar 2018 wurde sie wieder abberufen. Auch ihre Vorgängerin, die langjährige und in Berlin sehr geschätzte Direktorin Katarzyna Wielga-Skolimowska, musste 2016 urplötzlich ihren Stuhl räumen – vor Ablauf ihres Vertrags.
Zehntausende sind in Polen gegen die Verschärfung der Abtreibungsgesetzte auf die Straße gegangen. Die Großdemonstration bringt die Regierung in Bedrängnis. Denn statt offensiv um die Gunst der Mitte zu kämpfen, muss sie nun Gegner wie Verbündete beschwichtigen.