LOT startet durch
Mitte 2012 schien das Schicksal der seit 1929 bestehenden Polnischen Fluglinie LOT (deutsch: FLUG) besiegelt. Die Fluglinie drückte ein Schuldenberg von mehr als 200 Mio.… Weiterlesen »LOT startet durch
Politik in Polen: Aktuelles, Wissenswertes und Hintergründe.
Mitte 2012 schien das Schicksal der seit 1929 bestehenden Polnischen Fluglinie LOT (deutsch: FLUG) besiegelt. Die Fluglinie drückte ein Schuldenberg von mehr als 200 Mio.… Weiterlesen »LOT startet durch
„Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit für uns alle”. Bereits 1954 erklärte… Weiterlesen »Polen – Quo vadis?
Die Europäische Union befindet sich derzeit in einer großen Krise und eine Lösung ist vorerst nicht in Sicht. Was kann eigentlich Mittel- und Osteuropa zur… Weiterlesen »Was Johannes Paul II. mit der Europäischen Integration zu tun hat. Eine Sommerschule zwischen christlichem Erbe, polnischer Kultur und Führungsseminar
Jarosław Kaczyński warb jüngst wiederholt für eine Wiederwahl von Angela Merkel. Es gibt gute Gründe für Polen, Merkel zu bevorzugen – das Land spielt für die deutschen Christdemokraten in ihrer Konzeption der Europäischen Union nämlich eine wichtige Rolle.
von Hauke Fehlberg und Frank Segert Im ersten Teil des Interviews mit Prof. Dr. Katarina Bader sprachen wir über das polnische Mediensystem und welche Reformen… Weiterlesen »Eine neue polnische Teilung? – Das polnische Mediensystem in Zeiten der Filterblasen Teil 2
Polen.pl möchte aus verschiedenen Perspektiven auf die aktuell sehr wichtigen politischen Entwicklungen in Polen schauen und zeigen, dass man mit verschiedenen Blickwinkeln auch zu verschiedenen Ergebnissen einer Beurteilung kommen kann. Hier kommentiert Jochen nun die generelle Perspektive, ob die Opposition “ein Recht auf Widerstand” hat.
Die politische Krise in Polen ist mittlerweile derart durcheinander, dass man kaum noch weiß, worum es eigentlich geht. Kann jemand genau sagen, warum tatsächlich der Plenarsaal im Sejm vom 16. Dezember 2016 bis zum 11.01.2017 besetzt gehalten wurde und was das noch mit dem Streit über den Verfassungsgerichtshof zu tun hat? Dieser Beitrag soll etwas Licht ins Dunkel bringen, denn eines ist sicher: Spannend ist es in Polen allemal und so sicher wie der Frühling ist in der polnischen Politik nichts mehr.
Die Geschehnisse um die Journalisten im polnischen Parlament, die Vegetarier-Debatte, die Diskussion um den Smolensk-Film: Diese Themen – und noch mehr – eint, dass wir… Weiterlesen »Zeit der Schwarz-Weiß-Pessimisten: Ein Kommentar
von Carolin Heilig In ganz Polen sind an diesem Schwarzen Montag Frauen einem Streikaufruf gefolgt und haben auf Demonstrationen in polnischen Städten ihren Unmut über… Weiterlesen »„Mein Herz trägt schwarz“