Frele – so heißt das Projekt, das aus drei talentierten Sängerinnen besteht. Es handelt sich um eine 2017 […]
Kategorie-Archiv Kultur
Kultur in Polen: Wissenswertes, Aktuelles und Hintergründe sowie Veranstaltungshinweise.
Jedes Frühjahr publiziert das in Darmstadt ansässige Deutsche Polen-Institut das Jahrbuch Polen. Dieses Jahr erschien Band 30 unter dem […]
Seit 16 Jahren findet im Mai im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck das Neiße Filmfestival statt (pl. Nyski Festiwal Filmowy, tsch. […]
Als Milchbar verstehen wir im deutschen Sprachgebrauch ein „Lokal, in dem besonders Milchmixgetränke angeboten werden“ (Duden). Eine Milchbar […]
Zum 19. Mal präsentiert das goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films in Wiesbaden und Umgebung vielfältiges […]
Redewendung, Sprichwort, Zitat, geflügeltes Wort – alles Synonyme? Nicht ganz. Als Redewendung, Phraseologismus, Idiom oder idiomatische Wendung bezeichnen […]
INTERREG-Fonds für kleine Projekte – Belebung für den kulturellen und sozialen Dialog
Szczecin/Löcknitz. (ASC) Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen sind abgesehen von politischen Differenzen beispielsweise bei der Steuer- oder Flüchtlingspolitik auf einem guten Weg. Für Bewohner der Grenzregion ist die Fahrt auf den “Polenmarkt” oder zur Kur nach Kolobrzeg (Kolberg) mittlerweile ebenso zur Normalität geworden wie auch das Pendeln polnischer Arbeitnehmer, vornehmlich im Gesundheits- und Dienstleistungsgewerbe.
Der dritte Monat des Jahres hat den Frühlingsanfang zu bieten. Die Natur blüht auf, alles sprießt und man […]
Der Monat Februar neigt sich nun dem Ende zu. An dieser Stelle wollen wir ihn mit einem Wort […]