Der Künstler Mario Grau veröffentlicht sein polnisches Buch [Werbebeitrag] Das Buch ,,Volkswagen: Kunst und Geschichte” handelt nicht nur […]
Kategorie-Archiv Kultur
Kultur in Polen: Wissenswertes, Aktuelles und Hintergründe sowie Veranstaltungshinweise.
Die 90er-Jahre in Polen. Sozialistisch, mit Militärmusik? Quatsch: Bogumil Palka schreibt, wie es wirklich (für ihn) war.
Die 1990er Jahre in Polen. Wer heute um die 40 ist, erlebte darin seine Jugend. Und die war prägend, wie unser Autor subjektiv beschreibt.
Polnische Weihnachtslieder: Wunderschön! Es gibt zwei Gruppen polnischer Weihnachtslieder und unsere Autorin stellt ihre Favoriten vor.
Oberschlesien hat sich in den letzten 100 Jahren stark verändert. Zwei neu herausgegebene Fotobände mit Schrägluftbildern zeigen diese […]
Wie kann deutsch-polnische Begegnung in Zeiten von Corona aussehen? Ein Beispiel aus Gryfino und Gartz. Das Thema: “Gartenarbeit.” […]
Wie viele andere Filmfestivals und Kulturveranstaltungen musste auch das goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films sich […]
Für Katholiken ist Ostern das wichtigste Fest. Knapp 90 Prozent der Polen gehören der katholischen Konfession an. Somit ist es mehr als naheliegend, dass Ostern in Polen auch von allgemeiner kultureller Bedeutung ist. Im Artikel „Ostern in Polen von A bis Z“ möchten wir Schlüsselbegriffe der polnischen Osterzeit näherbringen. Es handelt sich also weniger um einen Fließtext als um ein Glossar über die Bräuche und Traditionen zu Ostern in Polen. Hier ist alles nachzulesen, was man zum Osterfest in Polen wissen muss.
Der März steht im Zeichen der polnischen Literatur. Die Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk liest in Köln auf der lit.COLOGNE […]