Der Künstler Mario Grau veröffentlicht sein polnisches Buch [Werbebeitrag] Das Buch ,,Volkswagen: Kunst und Geschichte” handelt nicht nur […]
Ein persönlicher Kommentar zum Gastbeitrag von Mateusz Smolka. Das Ausmaß und die Skrupellosigkeit der deutschen Kriegsverbrechen in Polen, […]
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen sind in den letzten Wochen wegen der Kriegsreparationen von dunklen Wolken überschattet […]
Ein frohes neues Jahr wünscht die Redaktion von Polen.pl allen Leserinnen und Lesern! 2023 erwarten uns wieder viele […]
“Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)” lautet der Titel einer öffentlichen Vorlesungsreihe, die das […]
Das moderne Polen hat am elften November seinen 104. Geburtstag gefeiert. Zum ersten Mal nicht allein. Nationalismus ist […]
Gleich zu Beginn des Novembers gibt es in Berlin am 1. November Vorträge mit einer Podiumsdiskussion zum Thema […]
Unser Autor findet im Kreta-Urlaub einen Zettel vor der Ferienwohnung. Der lässt ihn nachdenklich werden: Wieso ist das in Griechenland so viel anders als zum Beispiel in Schwerin?
Die Autorin Żanna Słoniowska liest in München aus ihrem in Lwiw/Lemberg spielenden Roman “Das Licht der Frauen”, und […]
Eine der stärksten Schwefelquellen weltweit befindet sich im polnischen Solec-Zdrój. Das dort gewonnene Wasser mit Schwefelsulfiden wird in […]