Ein launiger Kalenderartikel a lá wer Lust auf Kino hat, der klicke hier, und wer lieber Musik hört, […]
Liebe Leser*innen, wir alle Verfolgen die Ereignisse in der Ukraine mit wachsender Sorge und Fassungslosigkeit. Wir alle fühlen […]
Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Gastbeitrag meines guten Freundes aus dem westukrainischen Lemberg erscheinen. Seit Montag hatte […]
Die 1990er Jahre in Polen. Wer heute um die 40 ist, erlebte darin seine Jugend. Und die war prägend, wie unser Autor subjektiv beschreibt.
Zu Jahresbeginn scheinen Veranstalterinnen und Veranstalter deutsch-polnischer Events noch eher zurückhaltend zu planen. So stehen bisher vor allem […]
Polen, Deutschland: Ein einerseits und andererseits. Unser Kommentator schwankt zwischen Respekt vor der wirtschaftlichen Aufholjagd und Sorge um die anschwellenden Beziehungskonflikte.
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen. Oftmals geht damit der Elan einher, etwas Neues auszuprobieren. Wir haben 10 Gründe, warum es sich lohnt, Polnisch zu lernen und erklären, was Steffen Möller damit zu tun hat.
Ein frohes neues Jahr wünscht die Redaktion von Polen.pl allen Leserinnen und Lesern! Wir freuen uns auf zahlreiche […]
Polnische Weihnachtslieder: Wunderschön! Es gibt zwei Gruppen polnischer Weihnachtslieder und unsere Autorin stellt ihre Favoriten vor.