Sommerloch adé: Die Regierungskoalition in Polen nimmt die Gurkensaison 2021 aus dem Programm. Unser Autor fasst den Wirbel um die Polonisierung von Medien, (un)abhängige Gerichte und einen denkwürdigen Deal zusammen.
Diesen Sommer ist alles anders, auch in unserem Kalender. In den vergangenen Jahren herrschte im August eher Veranstaltungsflaute. […]
Im Juli heißt es Film, Film, Film: In vielen Städten gibt es polnisches Kino zu sehen. Die polnische […]
Polen und seine Wirtschaft haben sich in den letzten 30 Jahren enorm gewandelt. Unser Autor gibt einen Einblick in diese Entwicklung.
Im Juni ist schon wieder einiges los im deutsch-polnischen Umfeld, sowohl online als auch als Veranstaltungen “in echt”. […]
Ein großer Irrtum ist Thema in diesem Artikel: Wenn Polen in Deutschland beschrieben werden, werden dummerweise längst vergangene Zeiten herangezogen. Das ist auch so schön anekdotisch, meint unser Autor.
Überraschend: In Polen gibt es viele freie Impftermine. In Deutschland lebende Polen nutzen das, um schneller zur Impfung zu kommen.
Wer hätte das gedacht: Drei Prominente mit polnischem Bezug, über deren polnische Familienbande man sonst wenig spricht. Unser Autor wirft einen Blick auf die drei ziemlich unterschiedlichen Charaktere, mit einem zwinkernden Unterton.
Die Verfassung vom 3. Mai war – vielleicht – ein letztes Aufblühen der polnischen Staatlichkeit vor der lange Nacht der Fremdherrschaft. Unser Autor befasst sich mit den Hintergründen.