Seit fünf Jahren gibt es nun den Weihnachtsmarkt in Wrocław (Breslau). Angesichts seines kurzen Bestehens hat er schon […]
Ein Gespräch mit Katarzyna Leszczyńska Polen.pl: Katarzyna, du bist promovierte Germanistin und eine in Polen bekannte Literaturübersetzerin. Welche […]
Glänzend hochpolierte Yachtrümpfe, sichtschutzgetönte Kajütenscheiben, silbern schimmernde Relingkonstruktionen auf den Sonnendecks, leistungsstarke Bootsmotoren: Auf der im November 2013 […]
Der Plac Wileński (Wilnaer Platz), wo die Aleja Solidarności auf die Targowa-Strasse trifft und sich der Dworzec Wileński (Wilnaer […]
Die nächste Möglichkeit für das internationale Sejmpraktikum rückt näher. Anlass genug, um auf den Ablauf der Bewerbungsfrist am […]

(Berlin, JP) In Ostpolen gibt es viel Sehenswertes: Eine größtenteils bis heute lebendige Vielfalt an Religionen und ethnischen Minderheiten, Spuren der Zeit- und Kulturgeschichte des Landes in sonst sehr modernen Städten und unberührte Natur. Auf unserer Reise Anfang August haben wir einiges gelernt und noch mehr erlebt. Für Euch berichten wir davon immer freitags in einer Artikelserie.
Teschen, das ist heute zum einen das polnische Cieszyn und zum anderen Češký Tĕšín. Die geteilte polnisch-tschechische Stadt […]

Auf “Stettin”, “Kolberg” und “Allenstein” weisen Hinweisschilder an der Autobahn A2 in Nordrhein-Westfalen hin. „Landsberg an der Warthe – 5 Kilometer“ kann man auf einem Schild an der A3 in Hessen lesen. Handelt es sich um Ausfahrten? Nein, erst auf den zweiten Blick sieht man, dass es sich um Hinweisschilder auf Rast- bzw. Parkplätze handelt.
Haben Sie gewusst, dass Polen im Vergleich mit Deutschland gleichviel für das Bildungswesen ausgibt, prozentual deutlich weniger Jugendliche ohne nachobligatorische Ausbildung aufweist und weniger Langzeiterwerbslose zu beklagen hat? Dies sind nur einige Angaben aus der Vergleichstabelle, die das schweizerische Bundesamt für Statistik aus Eurostat-Daten zusammengestellt hat. Wir fanden den Vergleich so interessant, dass wir ihn den Polen.pl-Leserinnen und -Lesern nicht vorenthalten wollen.
„No-Name-Preise, haben sie bei den Händlern in Deutschland gesagt, No-Name-Preise. Und die Hersteller aus Polen gehen natürlich von […]