Haben Sie gewusst, dass Polen im Vergleich mit Deutschland gleichviel für das Bildungswesen ausgibt, prozentual deutlich weniger Jugendliche ohne nachobligatorische Ausbildung aufweist und weniger Langzeiterwerbslose zu beklagen hat? Dies sind nur einige Angaben aus der Vergleichstabelle, die das schweizerische Bundesamt für Statistik aus Eurostat-Daten zusammengestellt hat. Wir fanden den Vergleich so interessant, dass wir ihn den Polen.pl-Leserinnen und -Lesern nicht vorenthalten wollen.
„No-Name-Preise, haben sie bei den Händlern in Deutschland gesagt, No-Name-Preise. Und die Hersteller aus Polen gehen natürlich von […]
Achtzig Kilometer östlich der polnischen Grenze liegt das malerische Lemberg, die wichtigste westukrainische Stadt. Im Krieg nicht zerstört, […]
Wer etwas über Tourismus in Masuren erfahren möchte, kann entweder lange im Internet suchen oder jemanden fragen, der […]
Polen.pl-Gespräch mit der Warschauer Stadtführerin Marzena Świrska-Molenda Polen.pl hat sich mit der Warschauer Fremdenführerin Marzena Świrska-Molenda getroffen und […]
(Warszawa, HF) Majestätisch und ruhig fliesst der Strom in seinem breiten Bett, vorbei am in die Höhe strebenden […]
Fragt man nach sehenswerten polnischen Städten, bekommt man meist „die Klassiker“ zu hören: Kraków (Krakau), Wrocław (Breslau) oder […]
Anfang 2013 begann sie: Unsere Interviewreihe zum Tourismus in Polen. Wir sprachen bereits mit Reiseleitern, Hoteliers und einem […]
Das Wortungetüm Verschlimmbesserungen sollte nur sparsam verwendet werden – doch was die Deutsche Bahn und die polnische PKP […]