Für eine Feldforschung über Deutsche in Russland begab ich mich im Frühling 2015 für drei Monate nach Barnaul, […]
Der Polnische Untergrundstaat – Polskie Państwo Podziemne – ist ein Phänomen, das außerhalb Polens weitgehend unbekannt ist. 1939, […]
Ist es schon wieder zwei Monate her? “Finding Europe” lautete das Motto der re:publica 2015, der großen Social Media-Konferenz. Da mussten wir hin. Den Audio-Stream unserer Präsentation gibt es jetzt zu hören.
Bernard Singer, Journalist und Publizist aus Warschau, schrieb im Londoner Exil ab 1956 seinen in der polnischen Erinnerungsliteratur hervorragenden Rückblick auf seine Jugend an der Wende zum Zwanzigsten Jahrhundert. Singer (1893 – 1966) erlebte diese Zeit im jüdisch geprägten Stadtteil Muranów im Norden Warschaus.
Im Sommer 2013 beschäftigten wir uns erstmals in einem Beitrag mit der Einführung des „Radiosystems der Zukunft“ DAB+ […]
‘Nie jest źle‘ ist eine häufige Antwort in Polen auf das ‘Wie geht’s’. Das heißt ‘Nicht schlecht’ und […]
Meterhohe Dünen, idyllische Fischerdörfer, weißer, endloser Sand und flach abfallender Ostseestrand: Diese Eindrücke lassen sich in einem ca. […]
Schlechte Straßen und schlechtes Essen, Misswirtschaft und Korruption fallen dem durchschnittlichen Westeuropäer zuerst ein, wenn er an “den […]
Am 5. Dezember 2014 wurde der Schauspieler Stanisław Mikulski mit militärischen Ehren beerdigt. Mit der grossen Anteilnahme, die sein Tod in Polen auslöste wird auch die Bedeutung seiner Rolle in der Fernsehserie „Sekunden entscheiden“ für die polnische Gesellschaft deutlich.