Drei Hochzeiten und ein Altrocker
Politisch und gesellschaftlich schlugen ein Musikstück und eine Hochzeit hohe Wellen in Polen. Was steckt dahinter?
Politisch und gesellschaftlich schlugen ein Musikstück und eine Hochzeit hohe Wellen in Polen. Was steckt dahinter?
Nach dem Sommerloch gibt es zum Glück wieder mehr Veranstaltungen über Polen. Am 1. September, dem Jahrestag des Überfalls von Deutschland auf Polen und damit… Weiterlesen »Co się dzieje – Deutsch-polnische Termine im September 2020
Wer war dieser Władysław Bartoszewski eigentlich und warum gilt er als deutsch-polnischer Brückenbauer? Eine Ausstellung erklärt das. Ganz entgangen war uns, dass diese Ausstellung in… Weiterlesen »Bartoszweski online
Wussten Sie, dass die Menschen in Europa durchschnittlich 10.000 Dinge besitzen? Die menschliche Existenz ist ohne Dinge undenkbar, sodass von einer „Verdinglichung“ (Hannah Arendt) der… Weiterlesen »Typisch polnische “Dinge”? – Sie sind gefragt!
Zu den eingeschränkten Veranstaltungsangeboten bedingt durch die Corona-Pandemie gesellt sich nun das alljährlich wiederkehrende Sommerloch hinzu. In unserem Kalender können wir daher nur auf eine… Weiterlesen »Co się dzieje – Deutsch-polnische Termine im August 2020
Der erste Verdacht kam beim Wühlmausschutzgitter. Dann folgte die Sache mit dem Rosenspalier. Beim Zaun war es klar. Was war passiert? Eigentlich wollte ich nur… Weiterlesen »Unboxing Rosenbogen: Polen und die Gartenartikel
So langsam geht es wieder los mit Veranstaltungen im deutsch-polnischen Umfeld. Aber da ist auch das Sommerloch. So viele Veranstaltungen sind es also doch noch… Weiterlesen »Co się dzieje – Deutsch-Polnische Termine im Juli 2020
Die Grenzen sind wieder geöffnet: Wie kann man nun nach Polen reisen? Was ist zu beachten? Wo gibt es offizielle Informationen? Ein Überblick.
Christian Schmidt hat vor einigen Jahren die GdpN-Sąsiedzi mit gegründet: Das ist ein Verein, der nur und ausschließlich für die deutsch-polnische Verständigung da ist. Gerade in dieser Zeit scheint solchen Initiativen eine ganz besondere Bedeutung zuzukommen. Wir sprachen mit ihm darüber, ob es nicht bereits genug Initiativen gibt – und was nun wichtig ist.