Ein weiterer Teil von Haukes Übersetzung des 1959 erschienenen Buchs „Moje Nalewki“, in dem sich der Autor Bernard Singer an seine Jugendzeit an der Wende zum Zwanzigsten Jahrhundert im Warschauer jüdischen Stadtteil Muranów erinnert.
Bernard Singer wurde 1893 in Warschau geboren und verlebte seine Kindheit im jüdischen Stadtteil Muranów. Polen.pl möchte mit den Zusammenfassungen der von unserem Autor Hauke ins Deutsche übertragenen Jugenderinnerungen Singers einen Blick auf das jüdische Warschau vor dem Holocaust ermöglichen. Hier erscheint der zweite Teil der Zusammenfassung, die Singers Kindheit betrifft
Die Europäische Union befindet sich derzeit in einer großen Krise und eine Lösung ist vorerst nicht in Sicht. […]
„Nach Warschau? Nach Polen? Was willst du denn da?“ – innerlich verdrehte ich jedes Mal die Augen, wenn […]
Es sind zwangsläufig immer nur Bruchstücke der Bühnenkultur, die aus einem Land ihren Weg in andere Länder, die […]
Gemeinsam mit der Deutschen Botschaft möchte die Warschauer Stadtverwaltung den Skarzewski-Park im Süden Pragas auf der rechten Weichselseite revitalisieren. Die Polen.pl-Redaktion hat sich Gedanken gemacht, wie der Park zu einem Ort für lebendigen deutsch-polnischen Austausch werden könnte.
Jarosław Kaczyński warb jüngst wiederholt für eine Wiederwahl von Angela Merkel. Es gibt gute Gründe für Polen, Merkel zu bevorzugen – das Land spielt für die deutschen Christdemokraten in ihrer Konzeption der Europäischen Union nämlich eine wichtige Rolle.
von Hauke Fehlberg und Frank Segert Im ersten Teil des Interviews mit Prof. Dr. Katarina Bader sprachen wir […]
von Hauke Fehlberg und Frank Segert Wenn Deutschland und Polen in den letzten Monaten eines gemeinsam hatten, dann, […]