Datum/Zeit
Date(s) - 07/08/2019
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Polnisches Institut Leipzig
Kategorien
mit Katharina Thalbach, Andrzej Chyra, Dominique Horwitz, Wojciech Pszoniak, Krzysztof Kiersznowski, Jowita Budnik, Dorota Kolak u.a.
Das Biopic basiert auf einer wahren Geschichte und porträtiert die couragierte Kranführerin Anna Walentynowicz. Sie war eine legendäre Oppositionelle in der Volksrepublik Polen. Ihre Entlassung aus der Lenin-Werft in Gdańsk am 14. August 1980 war der Auslöser jener Streiks, die zur Gründung und späteren Legalisierung der Gewerkschaft Solidarność führten. Walentynowicz war Mitgründerin dieser Gewerkschaft. Durch ihr eisernes politisches Engagement schrieb sie ein Stück Weltgeschichte mit. Sie war eine der prominenten Persönlichkeiten, die am 10. April 2010 beim Absturz der polnischen Präsidentenmaschine in Smolensk tragisch ums Leben kamen. Der Film ist eine Einstimmung auf das Lichtfest 2019, bei dem 30 Jahre friedliche Revolution in Europa gefeiert werden.
Der deutsche Regisseur Volker Schlöndorff zeichnet mit einem deutsch-polnischen Ensemble, untermalt mit einem progressiven Industrial-Soundtrack von Jean Michel Jarre, ihren Weg von einer einfachen Arbeiterin zu einer Ikone der antikommunistischen Protestbewegung nach.