Datum/Zeit
Date(s) - 23/11/2018 - 01/12/2018
19:00 - 21:45
Veranstaltungsort
SOEHT.7 / Ehemaliges Frauengefängnis
Kategorien
Stimmen aus Tschernobyl – Chronik der Zukunft
Eine theatralisch-musikalische Auseinandersetzung mit Swetlana Alexijewitschs Buch „Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft“
Die Entschleierung des „friedlichen“ Atoms im Reaktorunglück von Tschernobyl war ein missglücktes Experiment der Hochrisiko-Technologie. Die Entfesselung des atomaren Höllenfeuers. Wir betraten eine Welt, in der das Böse keine Erklärungen abgibt. Es offenbart sich nicht. Es kennt keine Gesetze und Grenzen. Töten kann das abgemähte Heu. Der geangelte Fisch, das gefangene Wild. Ein Apfel. Tschernobyl ist der verkehrte Garten Eden. Angriff auf alles Lebendige selbst. Diese Zone ist nicht irgendwo, weit weg. Sie hat sich auf die ganze Welt erweitert. Wir sind drin. Teil des Experiments. Im Kern Resultat einer Wissenschaft und Gesellschaft, die die Wahrheit über Tschernobyl bis heute gefangen halten. „Ich habe gesehen, wie der Vor- Tschernobyl-Mensch zum Tschernobyl-Menschen wurde.“ (Swetlana Alexijewitsch)
Regie: Elzbieta Bednarska
Schauspiel: Katja Tannert, Jule Torhorst, Nico Ehl, Richard Schnell
Gesang: Sophie Tassignon
Musik: Agata Gromek, Konrad Roginski, Ingo Ross
Unter Mitwirkung von Dr. Sebastian Pflugbeil (Gesellschaft für Strahlenschutz)
Kostüme: Daphne Roeder
Licht: Juri Rendler
Video: Declan Hurley
Vorstellungen:
23., 24., 25., 30. November, 1., 2. Dezember 2018
jeweils 19 Uhr
im SOEHT.7, im ehemaligen Frauengefängnis Lichterfelde, Söhtstr.7, 12203 Berlin
Ein Projekt der Stiftung Begegnungen/Fundacja Spotkania in Kooperation mit der Ernst-Michael-Kranich-Stiftung und der Gesellschaft für Strahlenschutz.