Stadt, Land, Vielfalt: Regionen im transkulturellen Austausch fördern

Datum/Zeit
Date(s) - 25/08/2019 - 01/09/2019
Ganztägig

Veranstaltungsort
HochDrei e. V.

Kategorien


Deutsch-polnisch-kroatische Jugendbegegnung
Ort: Potsdam
Kosten: 150 EUR
Partner: Mensch Raum Land e.V.Fundacja BEZLIKOmladinska Udruga Podum
Finanziert durch: Deutsch-Polnisches JugendwerkStiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft
Leitung: Zeljka Batinic
Verantwortlich: Anna Thierfelder
Zielgruppe: Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren

Der angegebene Teilnahmebeitrag gilt für den ersten Teil in Potsdam.

Europa, das ist viel mehr als nur Metropolen. Ein Glück, denn sonst würde alles ganz schön einseitig aussehen. Ohne die Wälder, Seen, Dörfer, die eine Region besonders machen. Wo die Spezialitäten herkommen, die besondere Redensart oder das Gefühl von Entspannung. Wo es Globalisierung etwas schwerer hat und man noch ganz besondere Schätze finden kann. Was aber, wenn es das bald nicht mehr gibt, weil niemand mehr dort wohnen will, im sogenannten ländlichen Raum?

Dieses Seminar ist für dich gemacht, wenn du Lust hast, die Vielfalt auf dem Land zu entdecken, sie zu unterstützen und was aus ihr zu machen. Viele Menschen in ländlichen Gebieten fühlen sich abgehängt. Junge Leute sind perspektivlos, ältere alleingelassen. (Inter-)kulturelle Projekte bringen Inspiration und Offenheit für Neues. Bring sie ins Rollen! Wir geben dir Hilfe und Handwerkszeug dafür.

Am Beispiel von drei Regionen – Brandenburg, Zachodniopomorskie (Polen) und Lika (Kroatien) werden wir in einer internationalen Gruppe die Situation der Menschen im ländlichen Raum kennenlernen. Im Gespräch mit ihnen erfahren wir ihre Perspektive auf Europa, Vielfalt und regionale Identität. Was wünschen sie sich, um das Dorf / die Kleinstadt lebenswerter zu machen? Auf Exkursionen erkunden wir Geschichte, Kultur, Sprache und Handwerk. Wir entdecken Besonderheiten und überlegen, wie man sie nutzen kann.

Zusätzlich erarbeiten wir gemeinsam Wissen und Fähigkeiten zum Projektmanagement. Wie muss ich meine Zeit planen, welche Ressourcen habe ich, wieviel Geld brauche ich und wo kommt es her? Diesen und anderen Fragen gehen wir auf den Grund. Mit unserer Unterstützung kannst du erste Projektideen im internationalen Team entwickeln.

Beim zweiten Seminarteil in Kroatien (März/April 2020) kannst du mit allen Teilnehmenden ein kleines Kulturevent für die Lokalbevölkerung entwickeln und umsetzen.

Das Seminar findet viersprachig statt (deutsch, polnisch, kroatisch, englisch). Du solltest Grundkenntnisse im Englischen mitbringen, Polnisch und Kroatisch werden ins Deutsche übersetzt.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.