Sonderführung und Podiumsgespräch „Deutsche und Polen – Begegnungen mit Władysław Bartoszewski“

Datum/Zeit
Date(s) - 23/08/2018
18:30 - 20:30

Veranstaltungsort
Berliner Rathaus (Wappensaal)

Kategorien


Ausstellung, Do 23.08.2018, 18.30 Uhr
10178 Berlin, Berliner Rathaus (Wappensaal), Rathausstraße 15

Plakat Bartoszewski-Ausstellung
Plakat Bartoszewski-Ausstellung

Sonderführung und Podiumsgespräch „Deutsche und Polen – Begegnungen mit Władysław Bartoszewski“ mit Prof. Rita Süssmuth, Präsidentin des Deutschen Bundestages a. D. sowie Vorstandsvorsitzende der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung, und dem Historiker-Ehepaar Prof. Isabel Röskau-Rydel und Prof. Jan Rydel (angefragt)

Prof. Rita Süssmuth lernte Bartoszewski bereits bei ihren ersten Polenbesuchen Anfang der 80er Jahre kennen, kurz nach seiner Entlassung aus dem Internierungslager. Auf ihre Einladung hin hielt er als Außenminister im April 1995 in Bonn die Festrede während der Sondersitzung des Bundestages und Bundesrates zum 50. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges.

Prof. Jan Rydel war von 2001 bis 2005 Kulturattaché an der polnischen Botschaft. Vor allem war er aber ein langjähriger, enger und vertrauter Freund von Władysław Bartoszewski. Rydel war Mitverfasser der zusammen mit Rafał Rogulski in Polen herausgegebenen Erinnerungen von Władysław Bartoszewski „Über Polen und Deutsche. Erinnerungen. Prognosen. Hoffnungen“ (Krakau, 2010). Prof. Isabel Röskau-Rydel studierte bei Władysław Bartoszewski in den 80er Jahren Zeitgeschichte an der Universität München.

Alle Mitwirkenden werden aus einer einmaligen und sehr persönlichen Perspektive erzählen.

Kontakt und Anmeldung: Anita Baranowska-Koch: abk@bartoszewski-initiative.de.

Eine Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin in Kooperation mit der Bartoszewski-Initiative. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung. Mit freundlicher Unterstützung des Senats von Berlin.

Rahmenveranstaltung

Weitere Informationen