Siłaczki / Frauen der ersten Stunde

Datum/Zeit
Date(s) - 03/12/2019
20:00 - 22:00

Veranstaltungsort
Programmkino rex

Kategorien


„Siłaczki“ ist der erste polnische Film über Suffragetten – also Frauen, die um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in Polen leidenschaftlich und aufopferungsvoll ihre Rechte einforderten. Diese „starken Frauen“ kämpften für ihre Sache in einem Land, das zu dieser Zeit auf den Landkarten Europas gar nicht zu finden war. Immer wieder mussten sie sich sagen lassen, es sei nicht die richtige Zeit, für die Rechte der Frauen zu kämpfen. Aber sie wollten kein freies, unabhängiges Polen ohne freie, unabhängige polnische Frauen.

Kämpferinnen, Patriotinnen, Aktivistinnen, Soldatinnen und Suffragetten – sie alle kommen im Film zu Wort und sprechen über ihren langjährigen Kampf für die Angelegenheiten ihrer Geschlechtsgenossinnen. Sie engagierten sich so, wie sie 1911 während eines Marsches in Kraków skandierten: „Diese Rechte bekommen wir nicht geschenkt! Sie müssen im Kampf erworben werden!“

Veranstalter: Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften der Universität Chemnitz, unterstützt vom Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig, der Fundacja Obiektyw-Na, der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Deutschen Polen-Institut Darmstadt und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit