Datum/Zeit
Date(s) - 22/04/2022 - 30/04/2022
20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Musikbrauerei
Kategorien
Secondhand-Zeit
Das Ende des roten Menschen
Eine theatralisch-musikalische Komposition, inspiriert durch den gleichnamigen dokumentarischen Roman von Swetlana Alexijewitsch
„Der Kommunismus hatte einen aberwitzigen Plan – den „alten“ Menschen umzumodeln, den alten Adam. Und das ist gelungen … es ist vielleicht das Einzige, das gelungen ist. In den etwas über siebzig Jahren ist im Laboratorium des Marxismus-Leninismus ein neuer Menschentyp entstanden: der Homo sovieticus.“ (S. Alexijewitsch)
Die Frage nach der Freiheit ist ein Gravitationszentrum gegenwärtiger gesellschaftlicher Auseinandersetzungen. Macht und Ohnmacht, Freiheitsdrang und Unterdrückung werden in der Inszenierung aus der Perspektive persönlicher Schicksale erlebbar. „Ich … suche … nach der Geschichte unseres „alltäglichen“, unseres „inneren“ Sozialismus. Danach, wie er in der Seele des Menschen wirkte .. denn im Grunde passiert alles dort.“ (S. Alexijewitsch)
Die Inszenierung befragt den Widerstreit zwischen dem sozialistischen Experiment und der inneren Kraft individueller Freiheit. Ein Menschen verschlingendes System als verschlungener Weg durch die Katakomben der Musikbrauerei mit Schauspiel, Gesang, Musik, Bewegung und Videoperformance.
Foto: Raoul Dore ́
Regie: Elzbieta Bednarska
Mit: Florentine Schara, Anna von Schrottenberg, Sophie Tassignon, Juliane Torhorst, Ingo Ross, Iven Hausmann
Komposition/Musik: Anna von Schrottenberg, Sophie Tassignon, Ingo Ross, Iven Hausmann
Videoperformance/Raum: Raoul Dore ́
Kostüme/Raum: Odile Hautemulle
Assistenz Kostüme: Neitah Janzing
Licht: Odile Hautemulle, Raoul Dore ́, Iven Hausmann
Plakat: Leszek Zebrowski
Premiere: Freitag 22. April 2022
Weitere Vorstellungen: 23., 24., 29., 30. April 2022 jeweils 20 Uhr
Musikbrauerei Greifswalder Str. 23a 10405 Berlin
Kartenvorbestellung: secondhandzeit@gmx.de // Fon: 0152 3793 7546 Eintritt: 10 € bis 15 €
Eine Produktion von Elzbieta Bednarska. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.