Schwarze Adler – Weiße Adler. Fußballer zwischen Deutschland und Polen

Datum/Zeit
Date(s) - 05/06/2018
19:00 - 20:30

Veranstaltungsort
Haus des Deutschen Ostens

Kategorien


Referent: Thomas Urban

Deutschland und Polen sind auf vielfältige Weise miteinander verbunden – nicht nur als Nachbarn in Europa, sondern auch historisch, kulturell und politisch. Und auch im sportlichen Bereich gibt es jede Menge Berührungspunkte, vor allem im Fußball.
Bei der Fußball-WM 2014 in Brasilien spielten zwei gebürtige Schlesier für “Die Mannschaft” – Miroslav Klose und Lukas Podolski. Ein weiterer Schlesier, Ernst Willimowski, spielte sowohl mit dem weißen Adler der polnischen Nationalmannschaft als auch mit dem schwarzen Adler der deutschen Nationalmannschaft und war damit der einzige Spieler, der sowohl für als auch gegen Deutschland traf. Sein Beispiel zeigt besonders, welchen Einfluss Politik auf den Sport hat.
Diese und weitere Beispiele werden im Vortrag vorgestellt.

Thomas Urban leitet das Korrespondentenbüro der Süddeutschen Zeitung in Madrid. Zuvor berichtete er jahrelang aus Warschau, Kiew und Moskau. Er hat zahlreiche Bücher zur deutsch-polnischen Geschichte veröffentlicht und wurde 2006 mit dem Georg-Dehio-Buchpreis geehrt.