Schätze Krakaus – Diskussion

Datum/Zeit
Date(s) - 17/03/2020
19:00 - 21:00

Kategorien


Referenten:

Agata Wąsowska-Pawlik (Direktorin des Międzynarodowe Centrum Kultury / Internationalen Kulturzentrums Kraków)

Prof. Jacek Purchla (Gründer des Internationalen Kulturzentrums Kraków und Vorsitzender der UNESCO-Welterbe-Komitees)

Die Kulturmanagerin Agata Wąsowska-Pawlik ist seit 2018 Direktorin des Internationalen Kulturzentrums Kraków (MCK). In ihrer wissenschaftlichen Arbeit untersucht sie den Einfluss gesellschaftlichen und lokalpolitischen Engagements auf die Entwicklung von Kultur und zugleich die Modernisierung des Kultursektors, besonders in öffentlichen Institutionen. Als Vertreterin des MCK betreibt sie Kulturdiplomatie und repräsentiert Polen auf der internationalen Ebene, nicht zuletzt durch ihre aktive Teilnahme z. B. an Netzwerken und Programmen wie ENCATC – European Network of Cultural Administration Training Centres oder RIHA – Research Institutes of Art History. Seit 2013 ist sie Beiratsmitglied des Ethnografischen Museums in Kraków.

Der Kunsthistoriker und Wirtschaftswissenschaftler Jacek Antoni Purchla (geb. 1954 in Kraków) ist Professor der Geisteswissenschaften und Spezialist für Kulturerbe und Stadtgeschichte, Kraków-Forscher und Gründer des MCK (1991), dessen Direktor er bis 2018 war. Seit 2015 ist er Vorsitzender des Polnischen UNESCO-Komitees und lehrt an der Wirtschaftsuniversität sowie der Jagiellonen-Universität. Er ist aktives Mitglied der Polnischen Akademie der Gelehrsamkeit (Polska Akademia Umiejętności – PAU). Im Oktober 2016 hat er in Paris den Vorsitz des UNESCO- Welterbe-Komitees übernommen.

Veranstalter: Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig in Kooperation mit dem Internationalen Kulturzentrum Krakau / Międzynarodowe Centrum Kultury Kraków

Info: https://mck.krakow.plwww.krakow.pl/krakau_weltoffene_stadt