Datum/Zeit
Date(s) - 27/11/2018
20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Thalia Cinema
Kategorien
Deutsch-polnische Culture-Clash-Roadmovies
Komödie, R: Monika Wojtyłło, D/PL 2008, 75 min, dt. OF
Ort: Thalia Cinema, Coffee and Cigarettes, Görlitzer Straße 6, 01099 Dresden
“Polski Transfer” – Filmprogramm zum Festival des aktuellen polnischen Theaters (22.11.–02.12.2018)
Wer die Betulichkeit und politische Korrektheit der meisten deutsch-polnischen Filme schätzt, sollte um diesen Streifen einen großen Bogen machen. Denn dieser wirft sich mit Verve und Hochgeschwindigkeit in die fettnäpfchenreiche Welt der (Miss-)Verständigung links und rechts der Grenze.
In dem chaotisch-sympathischen Roadmovie treffen der spießige Möchtegern-Jurist Max (Sebastian Schwarz) auf der Suche nach „deutschem“ Boden und der leicht verspulte Berlin-Flüchtling Anna (Claudia Eisinger), die sich in Polen ihr Auto klauen lassen will, zufällig aufeinander. Gemeinsam schlittern sie als Reisegruppe wider Willen mitten in den polnischen Provinz-Alltag – und das zu Weihnachten, wo die Zeit stillsteht und ein Hauch von Magie die matschige Welt durchweht.
Bei reichlich Wodka marschiert ein skurriles Typen-Ensemble auf (in einer Nebenrolle Katharina Wackernagel als hochschwangere Schmugglerin) und zelebriert die Nachbarschaft an Oder und Neiße auf ganz eigene Weise. Selten war Komik in einem deutsch-polnischen Film im doppelten Sinne so „geistreich“ – der TV-Sender arte kündigte einst den Film sogar irrtümlich und doch korrekt als „Wodka Love Serenade“ an.