Polnische Spuren in Frankfurt

Datum/Zeit
Date(s) - 05/11/2019 - 31/01/2020
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Haus am Dom Frankfurt am Main

Kategorien


Menschen aus Polen haben in der Geschichte Frankfurts wie der gesamten Region Rhein-Main zahlreiche Spuren hinterlassen. Die Ausstellung “Lebenspfade. Ścieżki życia. Polnische Spuren in RheinMain” und die Begleitveranstaltungen führen in diese Geschichte ein.

Flyer zur Ausstellung und Begleitveranstaltungen

5. November 2019, 19 Uhr, Haus am Dom Frankfurt am Main, Großer Saal
Vernissage: Polnische Spuren in Frankfurt (Ausstellung bis 31. Januar 2020)
u.a. mit Generalkonsul Jakub Wawrzyniak und Dr. Peter Oliver Loew, Direktor Deutsches Polen-Institut

20. November 2019, 19:30 Uhr, Haus am Dom Frankfurt am Main, Giebelsaal
Filip: Leopold Tyrmands großer Frankfurt-Roman
Lesung mit Dr. Andrzej Kaluza und Dr. Peter Oliver Loew

27. November 2019, 19:30 Uhr, Haus am Dom Frankfurt am Main, Giebelsaal
Fußball, Polen, Frankfurt – Von der „Wasserschlacht“ bis in die Gegenwart
Moderation: Christian Hahn, Büro für Erinnerungskulturen
In Zusammenarbeit mit dem Eintracht Frankfurt Museum

5. Dezember 2019, 19:30 Uhr, Haus am Dom Frankfurt am Main, Giebelsaal
Polonia semper fidelis? Wie die Polen in Rhein-Main ihren Glauben leben
Soirée am Dom. Idee und Moderation: Dr. Daniela Kalscheuer und Dr. Andrzej Kaluza

11. Dezember 2019, 19:30 Uhr, Haus am Dom Frankfurt am Main, Großer Saal

„Adler.Werke.Katzbach“. Szenische Lesung
Mit einer historischen Kontextualisierung und einem Publikumsgespräch

21. Januar 2020, 19:30Uhr, Haus am Dom Frankfurt am Main, Giebelsaal
Das Dreieck am Main: Polen, Deutsche, Juden

28. Januar 2020, 19 Uhr, Haus am Dom Frankfurt am Main, Großer Saal
Polenhilfe! Die Hessen kommen …
Finissage der Ausstellung Lebenspfade mit Zeitzeugen. Musikalische Umrahmung von Vitold Rek.