Datum/Zeit
Date(s) - 24/05/2018
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss
Kategorien
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut
Buchvorstellung “Polnische Spuren in Deutschland” mit Dr. Andrzej Kaluza und Dr. Peter Oliver Loew.
Begrüßung und Einführung: Prof. Dr. Dieter Bingen
Polen und Deutsche sind seit mehr als tausend Jahren Nachbarn. Vielfältige Kontakte, vor allem aber Wanderungen von Menschen aus polnischen in deutsche Gebiete haben die deutsche Gesellschaft weitaus stärker geprägt, als dies den Anschein hat: Namen und Familienbeziehungen, Traditionen und Dynastien, Küche und Esskultur, aber auch Bereiche wie Sport, Kunst, Musik und Literatur zeugen in oft verblüffender Weise von polnischer Präsenz hierzulande. Dieses Lesebuchlexikon rückt sie ins Bewusstsein und beleuchtet dabei überraschende Zusammenhänge in Vergangenheit und Gegenwart. Mit seinen spannenden Einblicken bietet es viel mehr als nur lexikalisches Wissen. Es lädt ein, den teils verborgenen, teils gut sichtbaren polnischen Spuren in Deutschland zu folgen.
Das reich bebilderte und aufwändig gestaltete Buch wird vom Deutschen Polen-Institut in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben und ist ein Gemeinschaftswerk von 17 deutschen und polnischen Verfasserinnen und Verfassern: Matthias Barelkowski, Dieter Bingen, Nawojka Cieślińska-Lobkowicz, Dorota Danielewicz, Andrzej Kaluza, Basil Kerski, Matthias Kneip, Agnieszka Kowaluk, Markus Krzoska, Thomas Kycia, Peter Oliver Loew, Manfred Mack, Dietmar Osses, Rüdiger Ritter, Andrzej Stach, Hans Christian Trepte und Erika Worbs.