Datum/Zeit
Date(s) - 21/08/2022 - 26/08/2022
16:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Kategorien
Das Projekt ist als eine Familienwoche für Eltern und Kinder geplant und soll das Thema Zwei- und Mehrsprachigkeit (ausgehend von der Herkunftssprache Polnisch) im Familienleben, aber auch in der gesellschaftlichen Dimension stärken. Während der Familienwoche wollen wir Eltern und Kinder zur Teilnahme an parallel stattfindenden Programmen einladen. Die Kinder werden miteinander durch gemeinsame Spiele, Sprachanimation, thematische Workshops und Geländespiele im Freien dazu angeregt, Polnisch zu sprechen. Das Ziel dabei ist, Polnisch als Herkunftssprache bei den in Deutschland aufwachsenden Kindern zu stärken und auszubauen. Während dessen werden sich die Eltern in Seminareinheiten mit solchen Themen wie Sprache & Identität, Sprachentwicklung der Kinder und Förderung der Zweisprachigkeit im Alltag (Methoden, Tipps & Erfahrungsaustausch) beschäftigen. Insgesamt soll dieses ganzheitlich geplante Projekt sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen in ihrem bewussten Umgang mit Polnisch als Herkunftssprache stärken.
Das Gustav Stresemann Institut liegt außerhalb des Stadtgebietes, am Rande von einem Wald und am Ufer des Flusses Ilmenau. Das Gelände der Bildungsstätte bietet viel Raum, um – neben in Seminarräumen – auch draußen auf der Wiese Zeit zu verbringen, was sich im August für ein Familienprogramm besonders anbietet!
Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular befinden sich hier.
Wir freuen und auf Ihre zeitnahe Anmeldung, da die Anzahl an Plätzen begrenzt ist!