Datum/Zeit
Date(s) - 01/10/2018
20:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Laeiszhalle Hamburg, großer Saal
Kategorien
Best of Classic – das große Konzert
POLISH ART PHILHARMONIC
Maestro Michael Maciaszczyk – Wien
Nach dem großen Erfolg 2017 im Goldenen Saal des Wiener Musikverein präsentiert der Maestro Michael Maciaszczyk in der Konzertreihe „Best of Classic“ mit seinem 62-köpfigen Orchester POLISH ART PHILHARMONIC das erste GROSSE KONZERT 2018 in Hamburg und Dresden.
Die 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven c-moll op.67, eines der bekanntesten Werke, die die klassische Musik zu bieten hat und das vor 115 Jahren in Berlin und Wien uraufgeführte Violinkonzert A-dur op.8 von Mieczysław Karłowicz sind zwei Werke des hochkarätigen Programmes.
Durch die außergewöhnliche Präzision, große Leidenschaft und Spielfreude erlebt der Zuhörer eine besondere und unvergessliche Lebendigkeit in den Konzerten.
Musikkenner werden sofort hören und fühlen, wie intensiv und fordernd der Maestro die Musiker/Innen zu Höchstleistungen motiviert.
Seine persönliche Leidenschaft und seine Liebe zur Musik überträgt sich auch auf das gesamte Ensemble. Das Orchester hat einen schönen, weichen und einzigartigen Klang, eine sehr homogene und genaue Spielart und glänzt durch beeindruckende Interpretationen, was eine große Begeisterung beim Publikum erwarten lässt.
Symphonische Reisen mit Karłowicz
Programm:
Mieczysław Karłowicz – Symphonische Dichtung “Bianca da Molena” (Weißes Täubchen) op.6
Der 1876 in Litauen geborene polnische Komponist Mieczysław Karłowicz schuf in seinem kurzen Leben ein kleines, aber bemerkenswertes Œuvre, das zwar in Polen zum festen Bestand der nationalen Musiktradition gehört, doch jenseits der Grenzen kaum bekannt war. Die am Übergang von der Spätromantik zur beginnenden Moderne angesiedelten Orchesterwerke sind eine Entdeckung wert. Ein verhalten-introvertierter Tonfall, landschaftliche Anklänge und programmusikalische Dramatik werden darin zu großen sinfonischen Gesten verschmolzen.
Mieczysław Karłowicz – das Violinkonzert A-dur op.8
Sein Violinkonzert A-Dur op. 8 schrieb Karłowicz für seinen mittlerweile weltberühmten einstigen Lehrer Stanislaw Barcewicz. Das sehr virtuose Werk wurde wahrscheinlich im Dezember 1902 vollendet. Zur Uraufführung kam es am 21. März 1903 im Beethoven-Saal zu Berlin durch die Berliner Philharmoniker in einem ausschließlich mit Werken von Karlowicz gewidmeten Konzert unter der Leitung des Komponisten.
Solistin: Anna Maria Staśkiewicz (mehr lesen im PDF, oben links)
Janusz Bielecki – “Träume”
ist eine Komposition, die durch drei thematische Motive, verbundene Attacca, inspiriert wurde. Die langsame einführende Partie mit dem Charakter einer Phantasie wird von dem lebhaften Teil durchbrochen, der das gegenwärtige Tempo und die Expressivität des menschlichen Lebens symbolisiert. Es ist ein Teil, der an die Struktur des Sonaten-Allegro anknüpft, aber eine sanfte Rückkehr zu der träumerischen metaphorischen Phrase, die das Werk eröffnet.
Ludwig van Beethoven – 5. Sinfonie c-moll op.67
Quelle: www.kulturograf.de
Veranstalter: Dirk Kamella Event- und Kulturmanagement