Polen-Quartett #3: Neuanfang oder „Weiter so“? Die deutsch-polnischen Beziehungen nach den Bundestagswahlen

Datum/Zeit
Date(s) - 28/09/2021
19:00 - 20:00

Kategorien


Polen-Quartett #3

Neuanfang oder „Weiter so“?

Die deutsch-polnischen Beziehungen nach den Bundestagswahlen

28. September, 19:00 Uhr

 

Die diesjährigen Bundestagswahlen bestimmten in den vergangenen Wochen die Schlagzeilen der deutschen Presselandschaft. Aber auch östlich von Oder und Neiße wurde der Wahlkampf mit großem Interesse verfolgt. Das Ende der Merkel-Ära wird in Polen mit gemischten Gefühlen beobachtet. Im Rahmen des Polen-Quartetts möchten wir darüber diskutieren, was Polen von der nächsten Bundesregierung erwarten kann, v.a. in den bilateralen Beziehungen, aber auch in zentralen für Polen relevanten Politikfeldern wie der Europa-, der Klima-, der Wirtschafts- und der Sicherheitspolitik. Unser Gast ist dieses Mal Basil Kerski vom Europäischen Solidarność-Zentrum in Danzig.

Basil Kerski, Direktor des Europäischen Solidarność-Zentrums, Chefredakteur des Magazins „Dialog“

Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts

Dr. Agnieszka Łada-Konefał, stv. Direktorin des Deutschen Polen-Instituts

Bastian Sendhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Polen-Instituts

 

Teilnahme auf Zoom: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_2tlwo2f0QNCfLjtpf6jsbQ (Registrierung notwendig)

Live auf YouTube: https://www.youtube.com/user/deutschespoleninst