Polen nach dem Ersten Weltkrieg – Die Diktatur Pilsudskis und nationalistische Expansionen

Datum/Zeit
Date(s) - 14/01/2020
20:00 - 21:30

Veranstaltungsort
Gasteig

Kategorien


Kurs der Münchner Volkshochschule

Die westlichen Siegermächte waren sich einig: Polen sollte als eigener Staat wiederhergestellt werden. Wo aber sollten die Grenzen verlaufen? Auf dem Territorium der alten Adelsrepublik, wie es polnischen Vorstellungen entsprach? Entlang ethnografischer Grenzen? Polen dehnte sich in Richtung Litauen und Weißrussland aus, es stellte Ansprüche an Oberschlesien. Minderheitenprobleme waren die Folge. Welche Ziele verfolgte der Staatsgründer Józef Pilsudski? Welche Bedeutung hatte Frankreich als Partner Polens?

Weitere Infos gibt es hier.