Datum/Zeit
Date(s) - 14/12/2019
19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Polnisches Institut Leipzig
Kategorien
Der Komponist und Pianist Fryderyk Chopin wurde schon als Jugendlicher 1829 auf seiner ersten Konzertreise nach Wien, Prag und Dresden als Virtuose gefeiert. Mit ihrem Kammermusik-Programm erinnern die Pianistin Birgit Polter und die Sopranistin Katharina Scheliga kurz vor Beginn des Chopin-Jahres 2020 (anlässlich seines 210. Geburtstags) an den bedeutenden polnischen Komponisten.
Im Mittelpunkt des Programms stehen ausgewählte Lieder in polnischer Sprache und Klavierwerke des Meisters, darunter der in Dresden komponierte As-Dur-Walzer op. 69 Nr. 1, den Chopin zum Abschied für seine Jugendliebe Maria Wodzińska am 24. September 1835 komponierte. In Chopins (in Deutschland selten aufgeführten) Liedern findet man Elemente der Folklore seiner Heimat – polnische Volksmelodien und Rhythmen der Mazurka oder Polka. Auch die Nähe zu seinen Klavierkompositionen ist spürbar.
Mit diesem musikalischen Abend – mit Traumblick auf den historischen Leipziger Weihnachtsmarkt, Glühbier und Pfefferkuchen – enden die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Polnischen Instituts in Leipzig, das am 6. Februar 1969 am Brühl als „Polnisches Kultur- und Informationszentrum“ gegründet wurde. Gleichzeitig wird an Chopins Zeitgenossen Stanisław Moniuszko erinnert, dessen 200. Geburtstag das ganze Jahr lang gefeiert wurde.
In Kooperation mit der Europäischen Stiftung für Bildung und Kultur der Rahn Dittrich Group