Online-Bürgerdialog „#BesserZusammen in der Mitte Europas? Zusammenhalt und Kooperation im sächsisch-europäischen Grenzraum“

Datum/Zeit
Date(s) - 02/07/2020
17:00 - 20:00

Kategorien


Am 1. Juli übernimmt Deutschland für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. Gleichzeitig steht die Corona-Pandemie im Zentrum der Aufmerksamkeit. Wie kann die Gesundheit der Europäerinnen und Europäer geschützt und die europäische Wirtschaft aus der Lockdown-Krise geführt werden? Welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation auf das Zusammenleben in Sachsen, Polen, Tschechien und im gemeinsamen Grenzraum in der Mitte Europas? Welche Themen jenseits von Corona sind noch wichtig? Welche Prioritäten sollten gesetzt werden und welche Gesetzesinitiativen plant die EU-Kommission? Darüber möchten wir mit Ihnen reden!

Wir laden Sie am Donnerstag, dem 2. Juli ab 17 Uhr herzlich ein zu unserem Online-Bürgerdialog „#BesserZusammen in der Mitte Europas? Zusammenhalt und Kooperation im sächsisch-europäischen Grenzraum“.

Treten Sie in den virtuellen Dialog mit:
Anna Cavazzini, Mitglied des Europäischen Parlaments
Dr. Marek Prawda, Vertreter der Europäischen Kommission in Polen.

HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG (begrenzte Plätze): https://attendee.gotowebinar.com/register/5118144571559838735 (Webinar-ID 420-390-675)

Der Online-Bürgerdialog ist Teil der Reihe „Europa – Wir müssen reden!“, die die überparteiliche Europa-Union Deutschland e.V. mit einer Vielzahl von Partnern aus Politik und Zivilgesellschaft durchführt. Der Bürgerdialog am 2. Juli wird u.a. unterstützt von der Europa Union Sachsen, Junge Europäische Föderalisten – JEF Sachsen, den sächsischen Europa-Informationszentren (EDICs) und der Stadt Dresden.

Wir freuen uns auf den Online-Bürgerdialog mit Ihnen!

———————————————-

Technische Hinweise:
Der Online-Bürgerdialog findet in einem Konferenzraum des Anbieters „GoToWebinar“ statt. Sie können das Gespräch live über ein Smartphone, Telefon, Tablet, Laptop oder PC verflogen. Für eine aktive Mitwirkung empfehlen wir einen Laptop oder einen PC mit Mikrofon, gerne auch eine Webcam.

Nach der Anmeldung über den oben genannten Link erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem einmaligen, persönlichen Zugangslink. Bei Erstbenutzung dieses Dienstes bittet Sie GoToWebinar ggf. um die Installation einer Browsererweiterung. Nutzen Sie ein Smartphone oder Tablet, werden Sie vor der Teilnahme um die Installation der “GoTo-Meeting-App” gebeten.

Nach der Anmeldung zur Veranstaltung gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software GoToWebinar übernimmt die Europa-Union Deutschland keine Haftung. Hier finden Sie die geltenden Datenschutzrichtlinien des GoToWebinar-Betreibers LogMeIn: https://www.logmeininc.com/de/legal