Olga Tokarczuk – Die Jakobsbücher/ Księgi Jakubowe

Datum/Zeit
Date(s) - 13/10/2019
16:00 - 19:30

Veranstaltungsort
Alte Synagoge

Kategorien


OLGA TOKARCZUK. DIE JAKOBSBÜCHER
So 13.10.2019, 16.00 Uhr
Alte Synagoge Essen Edmund-Körner-Platz 1,
im Rahmen von litRUHR
Moderation: Olga Mannheimer
dt. Lesung: Katja Riemann
Eintritt: EUR VVK (zzgl. Gebühren): € 16/12 (ermäßigt); AK (Endpreise): € 21/17 (ermäßigt)

Den einen galt er als Weiser und Messias, den anderen als Ketzer und Scharlatan. Eine der bedeutendsten Figuren des 18.Jh. ist er allemal: Jacob Frank, 1726 im polnischen Korolówka geboren, 1791 in Offenbach am Main gestorben. Das Buch zeigt das schillernde Portrait einer kontroversen historischen Figur und das Panorama einer krisenhaften Welt an der Schwelle zur Moderne. Olga Tokarczuks ebenso metaphysischer wie lebensnaher Roman ist ein Buch ganz für unsere Zeit, stellt er nicht zuletzt die Frage danach, wie wir uns die Welt als eine gerechtere vorstellen könnten.

Die 1962 geborene Schriftstellerin und Publizistin Olga Tokarczuk studierte in Warschau Psychologie. Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Man Booker International Prize für Unrast (2018)

Kooperation: litRuhr, Alte Synagoge Essen, Verein zur Förderung des Heinrich Heine Geburtshauses e.V., Müller & Böhm Literaturhandlung in Düsseldorf

Link zur Veranstaltung.