Datum/Zeit
Date(s) - 06/06/2023
18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Puschkino
Kategorien
Polnische Filmreihe des Aleksander-Brückner-Zentrums Halle und der Regionalgruppe Leipzig der Jungen DGO im Sommersemester 2023
2023 jährt sich der Geburtstag der großen Poetin und Literaturnobelpreisträgerin Wisława Szymborska zum 100. Mal.
In ihrem berühmten Gedicht „Nic dwa razy” (Nichts zweimal) beschreibt Szymborska das Zusammenspiel der Einmaligkeit (der Erfahrung) des Augenblicks und seiner verschwimmenden Grenzen. Das Moment der Einmaligkeit bei gleichzeitiger Veränderbarkeit nimmt sich die Filmreihe als Ausgangspunkt für Erkundungen über das Verhältnis von Literatur und Film: Was geschieht mit einem literarischen Stoff, wenn er in das Medium Film wechselt? Welche Botschaft macht ihn so universell, dass er in beiden Medien Bedeutsamkeit erlangt? Und was ist überhaupt Autor:innenschaft und wo beginnt bei aller Alltagsbeobachtung das Plagiat?
Polen bietet sich für diese Erkundungen an. Denn zum einen steht Szymborska sinnbildlich für die reiche und vielfältige literarische Tradition des Landes (die sich auch an sechs Nobelpreisen für Literatur zeigt). Und zum anderen hat der polnische Film viele international hochbeachtete Vertreter:innen hervorgebracht, dabei stehen große Blockbuster neben Arthouse-Perlen.
Die Filmreihe wirft verschiedene Schlaglichter auf das Verhältnis von Literatur und Film und will dabei eines nicht aus dem Blick verlieren: Lust zu machen auf die bunte, humorvolle, aber auch dramatische Welt des polnischen Films.
Die Filme werden im polnischen Original mit Untertiteln gezeigt. Nach der Vorführung ist eine Diskussion mit Literatur- und Filmwissenschaftler:innen und anderen Expert:innen zum polnischen Kino geplant. Die Moderation wird u.a. von Mitgliedern der Jungen DGO übernommen.
Zum Flyer mit dem gesamten Programm der Filmreihe geht es hier.