Die Veranstaltung wird digital stattfinden. Bitte informieren Sie sich hier.
Die Region Oberschlesien ist ein herausragendes Beispiel für eine tiefverankerte Kultur der Migration. Von hier aus wanderten Menschen in alle Himmelsrichtungen und entwickelten transmigrantische Routen nach Russisch-Polen, Großpolen, in das Innere des Deutschen Reiches, die USA, vor allem die Bundesstaaten Wisconsin und Minnesota und etwa auch in die südbrasilianische Provinz Paraná. Durch die Beseitigung der Leibeigenschaft und des behördlichen und grundherrlichen Aufenthaltsbestimmungsrechts nahm die Mobilität der Oberschlesier ab der Mitte des 19. Jahrhunderts massiv zu. Die unterschiedlichen Routen und komplexen Hintergründe dieser Migrationen sind bis heute kaum erforscht, obwohl die Ansiedlung von Oberschlesiern an äußerst verschiedenen Breitengraden einen ungewöhnlich vielschichtigen Einblick in Wanderungsphänomene im breiteren, ja globalen Zusammenhang bietet. Anhand der vielfältigen oberschlesischen Migrationsbewegungen in und über Europa hinaus wird zudem der Wandel eines deutsch-polnischen Grenzraums und die Entstehung transnationaler Verbindungslinien sichtbar. Die vielfältigen Wanderungsbewegungen, die von Oberschlesien ausgingen, nach Oberschlesien zurückführten und transnationale Räume entstehen ließen, regen dabei dazu an, das Eigene und das Fremde immer wieder aufs Neue zu reflektieren.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat für Oberschlesien beim Oberschlesischen Landesmuseum
Anna Flack
Anna studierte in Münster und Regensburg Vergleichende Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft und Geschichte mit den Schwerpunkten Polen und Frankreich. Außerdem interessiert sie sich sehr für Russland. Zahlreiche, teilweise längere Aufenthalte in Polen, vor allem Praktika in Warschau, brachten ihr Sprache, Land und Leute näher. Bei Polen.pl kümmert sie sich gemeinsam mit Jutta und Simon um die allmonatliche deutsch-polnische Terminübersicht Co się dzieje und schreibt in den Rubriken Kultur, Gesellschaft und Politik. (Email: anna@polen.pl)