»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern | Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce

Datum/Zeit
Date(s) - 18/04/2018 - 27/05/2018
11:00 - 17:00

Veranstaltungsort
Stiftung Schloss und Park Benrath

Kategorien


Ausstellung vom 18.4.–27.5.2018 im Museum für europäische Gartenkunst

Stiftung Schloss und Park Benrath

Benrather Schloßallee 100
40597 Düsseldorf

 

Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts, war maßgeblich an der Gestaltung der Gartenlandschaften in Potsdam und Berlin beteiligt. 1816 trat er in preußische Dienste und war unter drei Königen tätig. Er gestaltete aber nicht nur die königlichen Gärten, sondern kümmerte sich auch um Stadtgestaltung, die Ausbildung der Gärtner, Baumschulen, Blumenzucht und Landwirtschaft.

Neben Potsdam und Berlin hat Lenné in allen Ländern des historischen Preußen als Gartengestalter stilbildend gewirkt und zahlreiche die Landschaft bis heute prägende Gartendenkmale hinterlassen. Während seine Parkanlagen auf dem Gebiet der Bundesrepublik bekannt und praktisch vollständig erfasst sind, gerieten seine Werke in den ehemals deutschen Provinzen jenseits der heutigen Grenze weitgehend in Vergessenheit.

Die zweisprachige Ausstellung »›Meisterhaft wie selten einer …‹. Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern« will dazu einladen, die von ihm konzipierten Landschaftsgärten auf der anderen Seite der Oder wiederzuentdecken. Sie bietet einen Überblick über die Landschaftsgestaltungen in den ehemaligen östlichen Provinzen Preußens im heutigen Polen, an denen Lenné direkt oder indirekt beteiligt war. Über dreißig Gartenanlagen konnten identifiziert werden, die unter Mitwirkung Peter Joseph Lennés und seiner engsten Mitarbeiter entstanden sind. Die meisten davon liegen in den polnischen Woiwodschaften: Westpommern/Pomorze Zachodnie, Niederschlesien/Dolny Śląsk und Lebus/województwo lubuskie. In der Ausstellung werden bedeutende Parkanlagen vorgestellt und ihr heutiger Zustand skizziert. Während die Gärten im schlesischen Hirschberger Tal bereits eine Vielzahl von Touristen anlocken, warten andere noch auf ihre Wiederherstellung.

 

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag
11:00 Uhr – 17:00 Uhr

Samstag und Sonntag
11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie auf unsere Internetseite.

 

Kontakt

Stiftung Schloss und Park Benrath
Prof. Dr. Stefan Schweizer

Benrather Schloßallee 100-106
40597 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211-89-97140
Fax +49 (0)211-89-29468
stefan.schweizer@schloss-benrath.de

Pressekontakt
Dr. Claudia Tutsch
Deutsches Kulturforum östliches Europa
Berliner Straße 135
14467 Potsdam
T: +49 (0)331 20098-14
F: +49 (0)331 20098-50
E-Mail: tutsch@kulturforum.info