Literaturtage an der Neiße 2025: 1945–2025. Zwischen den Worten

Datum/Zeit
Date(s) - 10. April 2025 - 13. April 2025
Ganztägig

Kategorien


80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges laden die deutsch-polnischen Literaturtage an der Neiße zur Reflexion über seine Folgen für Deutschland, Polen und Mitteleuropa ein.

Vom 10. bis 13. April 2025 finden in Görlitz-Zgorzelec die 6. Literaturtage an der Neiße statt. Unter dem Motto „Zwischen den Worten“ liegt der Fokus des diesjährigen Festivals auf der literarischen Reflexion über das schicksalhafte Jahr 1945 und seine weitreichenden Folgen aus regionaler, deutsch-polnischer, aber auch europäischer Sicht.

Zu den Höhepunkten des diesjährigen Festivals gehören die feierliche Eröffnung mit der polnischen Bestsellerautorin Joanna Bator („Bitternis“) und ihrer Übersetzerin Lisa Palmes sowie die Lesung mit dem renommierten Schriftsteller Christoph Hein aus seinem neuesten Roman „Das Narrenschiff“. Das Buch erscheint im März 2025 im Suhrkamp Verlag. Die Veranstaltung mit Christoph Hein wird von der ebenfalls renommierten Schriftstellerin und Hörfunkjournalistin Marion Brasch moderiert. Auf dem Programm stehen außerdem Veranstaltungen mit Agnieszka Dobkiewicz, Ulrike Draesner, Joanna Mielewczyk, Matthias Nawrat und Tomasz Różycki sowie den Zeitzeugen Jürgen Hempel und Jerzy Podlak. Festivalorte sind das Kulturforum Görlitzer Synagoge, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Jugendkulturzentrum Rabryka und das Miejski Dom Kultury in Zgorzelec.

Die Literaturtage an der Neiße sind ein internationales Literaturfestival, das alle zwei Jahre in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec stattfindet. Ob Buchvorstellungen, Lesungen, Konzerte, Filme oder Performances – die Formate bieten viele Möglichkeiten zur Begegnung mit Literaturschaffenden. Die einzigartige Verortung in der seit 1945 deutsch-polnischen Doppelstadt an der Neiße ermöglicht es, die Grenzlandschaft als literarisches Sujet zu thematisieren und zugleich die sensiblen Aspekte der europäischen Verflechtungsgeschichte im 20. Jahrhundert zu beleuchten.

Die Literaturtage an der Neiße sind ein gemeinsames Projekt des Deutschen Kulturforums östliches Europa, der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH und des Kulturreferats für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz in Kooperation mit den Stadtbibliotheken in Görlitz und Zgorzelec. Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

Weitere Informationen auf den Seiten des Schlesischen Museums in Görlitz und unter Literaturtage.eu

Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in Görlitz und Zgorzelec statt.