Datum/Zeit
Date(s) - 22/11/2018
15:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss
Kategorien
Moderation: Karolina Walczyk und Andrzej Kaluza
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Schlosskeller Darmstadt.
Schlosskeller im Residenzschloss Darmstadt (Zugang über den Karolinenplatz). Eintritt frei.
Nicht alle Mädchen wollen Prinzessin sein.
Marie ist ein schrecklicher Drache! Dabei denken Mama und Papa, Marie sei eine süße Prinzessin. Pustekuchen. Marie ist wirklich ein schrecklicher Drache. Und die spielen auch ganz andere Sachen als süße Prinzessinnen. Also muss Mama die Prinzessin sein, Papa ein Ritter in Rüstung und Oma und Opa verspeiste Ritter, die als Skelette auf dem Teppich liegen. Fünf Tage hintereinander spielen sie das! Marie findet das toll. Mama, Papa, Oma und Opa finden das langweilig. Oma will auch endlich mal was anderes spielen.
Eine herzerfrischende Bilderbuchgeschichte von einem selbstbewussten Mädchen, das ihre Familie fest im Griff hat. Die farbenfrohen und humorvollen Illustrationen unterstreichen den Witz und sind ein großer Spaß für die ganze Familie. Das kann man wirklich immer wieder anschauen.
Grzegorz Kasdepke zählt zu den erfolgreichsten polnischen Kinderbuchautoren der Gegenwart. Er studierte Journalismus und Politikwissenschaften an der Warschauer Universität und fing an, Kindergeschichten zu schreiben, die sofort ein Erfolg wurden. Mittlerweile hat Grzegorz Kasdepke mehr als 20 Kinder- und Jugendbücher geschrieben.
Auf Deutsch sind zwei seiner Bücher veröffentlicht worden:
Grzegorz Kasdepke: Das Tier in meinem Bauch. Aus dem Poln. von Urszula Czerska. Mit Bildern von Tomek Kozłowski. Weinheim [u.a.] : Beltz & Gelberg, 2015
Grzegorz Kasdepke: Auf keinen Fall Prinzessin. Mit Illustrationen von Emilia Dziubak ; aus dem Polnischen von Esther Kinsky. Frankfurt am Main : FISCHER Sauerländer, 2018