Kultur in schwierigen Zeiten – deutsch-polnisches Autorentreffen

Datum/Zeit
Date(s) - 05/12/2019 - 06/12/2019
0:00

Veranstaltungsort
Stiftung Genshagen

Kategorien


Aktuelle Themen wie Migration, der demografische Wandel, das Aufkommen nationalistischer Tendenzen, die Rolle der Zivilgesellschaft sowie das Verhältnis zwischen Europäischer Union und Nationalstaaten bestimmen die aktuellen Diskurse in Europa und werden grenzüberschreitend diskutiert. Gleichzeitig finden in jedem Land spezifische Debatten statt, die Gesellschaft, Politik und Kultur eines jeden Landes prägen.

Welchen Anteil an diesen Debatten haben Autoren, Schriftsteller, Publizisten? Wie reagieren sie auf das aktuelle Geschehen? Wie kommentieren und analysieren sie lang andauernde politische und gesellschaftliche Prozesse? Wie setzen sie sich mit zeitübergreifenden Themen auseinander? Werden die deutschen und polnischen Debatten in Presse, Feuilletons und Literatur von den gleichen Themen und Sorgen bestimmt? Verlaufen sie ähnlich? In welche Richtungen gehen sie? Welche Formen nehmen sie an? Was beschäftigt die schreibenden Intellektuellen in Polen, was in Deutschland? Inwiefern gibt es Gemeinsamkeiten, wo sind Unterschiede und woraus resultieren sie? Wissen die Deutschen und Polen genug voneinander?

Mit diesen Fragen möchte die Stiftung Genshagen polnische und deutsche Vertreterinnen und Vertreter des “geschriebenen Wortes” zu einem aktiven und direkten intellektuellen Austausch einladen.

Kontakt: Magdalena Nizioł