Datum/Zeit
Date(s) - 16/05/2019
19:00 - 22:30
Veranstaltungsort
Polnisches Institut Berlin
Kategorien
Einlass: 18:15 Uhr
Eintritt: frei, Anmeldung unter berlin@instytutpolski.org
Ort: Polnisches Institut, Burgstraße 27, 10178 Berlin
Jacek Kaczmarski (1957–2004) war Dichter, Komponist, Sänger und ein hervorragender Gitarrist. Mit seinen Liedern gegen die kommunistische Unterdrückung erwarb er sich den Ruf als „Barde der Solidarność“. Die Protestsongs des Liedermachers kritisierten offen das Regime und schufen eine Gegenwahrheit, befreit von weißen Flecken wie dem tabuisierten Massaker von Katyn.
„A mury runą“ (Und die Mauern werden fallen) – diese Worte stammen aus seinem Lied „Mury“ (Mauern) aus dem Jahr 1978. Diese Hymne des antikommunistischen Untergrunds hatten nicht nur die Mitglieder der Solidarność, sondern Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ganz Polen auf den Lippen. Und seine Vision wurde Wirklichkeit: 1989 verschwand der Eiserne Vorhang, der Europa in Ost und West geteilt hatte. Die ersten halbfreien Wahlen in Polen am 4. Juni öffneten das Fenster zu Freiheit, Unabhängigkeit und Demokratie, ein halbes Jahr später fiel die Berliner Mauer.