Datum/Zeit
Date(s) - 18/04/2018 - 03/07/2018
Ganztägig
Veranstaltungsort
Puschkino
Kategorien
Filmreihe mit dem Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien
Flyer als PDF
Ort: PUSCHKINO, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale)
Originalfassungen mit englischen oder deutschen Untertiteln | kurze Einführungen durch Studierende | anschließende Diskussionen mit Fachleuten | organisiert von Studierenden des Masters Interdisziplinäre Polenstudien
Wie kommen Psyche und Soma miteinander aus? Ist Altwerden nur ein Prozess der physischen Ohnmacht? Wo liegen die Grenzen der Selbst- und Fremdakzeptanz angesichts einer lebensgefährlichen Krankheit? Mit welchen Herausforderungen war die berühmteste Sexuologin der Volksrepublik Polen bei ihrem Kampf um den weiblichen Körper konfrontiert?
PROGRAMM
18.04.2018 / Mittwoch / 18:30
Spielfilm, R: Małgorzata Szumowska, PL 2015, 89 min, OmdU
Einführung und Moderation: Dominik Fischer (Halle)
Diskussion: Carolin Haentjes (Berlin) & Maren Schuster (Halle)
23.05.2018 / Mittwoch / 18:00
Spielfilm, R: Dorota Kędzierzawska, PL 2007, 104 min, OmeU
Einführung und Moderation: Ken Kretschmer (Halle)
Diskussion: Gabriele Meyer (Halle) & Maciej Śledziecki (Berlin)
19.06.2018 / Dienstag / 18:00
Spielfilm, PL 2015, R: Bartosz Prokopowicz, 105 min, OmeU
Einführung & Moderation: Oliver Wiebe
Diskussion: Alina Cyranek (Leipzig) & Rainer Mende (Leipzig)
03.07.2018 / Dienstag / 18:00
Spielfilm, PL 2017, R: Jacek Bromski, 127 min, OmeU
Einführung und Moderation: Laura Krebs (Halle)
Diskussion: Dietlind Hüchtker (Leipzig) & Thomas Lindenberger (Dresden)