Datum/Zeit
Date(s) - 07/03/2019
0:00
Veranstaltungsort
Arsenal
Kategorien
Amator
Spielfilm, R: Krzysztof Kieślowski, PL 1979, 117 min, OmeU
zu Gast: Piotr Stasik (Regisseur)
Filip Mosz arbeitet als Einkäufer in einem Betrieb. Er kauft sich eine Kamera, um das Heranwachsen seiner neugeborenen Tochter zu dokumentieren. Er fängt mit den Aufnahmen des Kindes an, dann filmt er jedoch auch seinen Betrieb und die Stadt. Es stellt sich heraus, dass man mit den Bildern entweder Wahrheit oder Lügen verbreiten kann.
Mosz will die Wahrheit sagen. Der Preis, den er dafür zahlen muss, ist das Auseinanderfallen seiner Familie, Auseinandersetzungen mit anderen Menschen und weitere Konflikte. Die Schlusssequenz ist symbolisch: Mosz richtet die Kamera auf sich selbst ein und fängt an, sein Leben zu erzählen.
Der Film handelt von der Frage nach dem Stellenwert der Kunst in der Welt von heute, von Courage, von Kompromisslosigkeit, von Grenzen der Verantwortung für das gesprochene Wort und schließlich vom
Preis der künstlerischen Freiheit.
Veranstalter: Polnisches Institut Berlin in Kooperation mit dem Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.
Info: www.arsenal-berlin.de