Datum/Zeit
Date(s) - 16/09/2022 - 25/09/2022
Ganztägig
Kategorien
Unsere Kant-Zukunftswerkstatt 2022 (in Kooperation mit der Fundacja Rodowo in Olsztyn und dem Kaliningrader Kulturzentrum „Worota”) wendet sich an junge Leute bis zum Alter von 39 Jahren, die Näheres über Leben und Werk Immanuel Kants und über Kants Wirkung auf die Region, in der er lebte, erfahren möchten. Die Geschichte dieser Region ist sehr wechselhaft und konfliktbeladen. Daher wollen wir uns – gerade in Anbetracht der aktuellen Geschehnisse in der Ukraine – auch mit der Erinnerungskultur in Polen, Russland und Deutschland beschäftigen, um daraus Rückschlüsse auf Kants Schrift „Zum ewigen Frieden“ ziehen zu können.
Unsere Kant-Zukunftswerkstatt 2022 beginnt am Abend des 16.09. (Freitag) in Olsztyn und endet am Morgen des 25.09.2022 (Sonntag) in Berlin. Von Olsztyn aus wollen wir Ausflüge in die Region unternehmen, in der Kant drei Jahre lebte. Bevor wir zum Abschluss unserer Reise einige Tage in Berlin verbringen, planen wir einen eintägigen Zwischenaufenthalt in Danzig.
Besonderer Hinweis für Interessenten aus Russland: Russischen Staatsbürgern ist eine Einreise nach Polen und Deutschland derzeit von Russland aus unmöglich. Möglich ist aber die Teilnahme von russischen Kant-Interessierten, die sich momentan in der EU aufhalten.
Das gesamte Programm findet auf Deutsch statt, daher sind Deutschkenntnisse (mind. B2) erforderlich. Wir freuen uns über Teilnehmende aller Studienrichtungen und Berufe bis zum Alter von 39 Jahren. Voraussetzung ist die Teilnahme und Mitarbeit an ALLEN Programmpunkten. Rückfragen können gerne an Marianne Motherby (marianne.motherby@freunde-kants.com) gerichtet werden.
Die Kosten für das Programm werden bis auf einen geringen Eigenanteil von 70,00 EUR komplett übernommen. Interessierte schicken bitte BIS ZUM Freitag, 03. JUNI 2022, ein einseitiges Motivationsschreiben sowie einen kurzen tabellarischen Lebenslauf auf Deutsch an marianne.motherby@freunde-kants.com.