Kamila Klimczak: Schein vi di l’vone

Datum/Zeit
Date(s) - 18/04/2018
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Polnisches Institut Leipzig

Kategorien


„Schein vi di l’vone“ – das ist Jiddisch und bedeutet „schön wie der Mond“. Unter diesem Titel wird die polnische Sängerin gemeinsam mit hervorragenden Musikern aus ihrer Heimatstadt Kraków für einen Abend lang die jüdische Seele von Kroke (der jiddische Name von Kraków) an der Pleiße zum Klingen bringen. Ihr Soloprogramm erinnert am Vorabend des 75. Jahrestags des Aufstands im Warschauer Ghetto an das jüdische Leben in Polen.
Kamila Klimczak ist Schauspielerin und Sängerin in Kraków. Dort kann man sie im Theater „Bagatela” ebenso wie im legendären Keller „Pod Baranami“ (Unter den Widderköpfen) hören und sehen. Besonders schätzt sie ihre Zusammenarbeit mit Leopold Kozłowski-Kleinmann, dem „letzten Klezmer von Galizien“, der ebenfalls in Kraków lebt. Mit ihm hat sie traditionelle jüdische Lieder auf Hebräisch und Jiddisch im Repertoire. Darüber hinaus arbeitet sie u.a. mit dem Autor zahlreicher bekannter Lieder Jacek Cygan zusammen.
Klimczak trat auch im Film „Mordechaj Gebirtig oder Bleib gesund mein Krakau“ von Piotr Szalsza auf. Die Musikdokumentation porträtierte den polnischen Dichter, Komponisten und Tischler ebenso wie seine Heimat, den Krakauer Stadtteil Kazimierz – das Polnische Institut zeigte ihn im Jahr 2013 im Rahmen der Jüdischen Woche in Leipzig.