Kaiserin Elisabeth von Pommern (1347-1393). Betrachtungen und Bilder zur ranghöchsten Angehörigen der Greifendynastie, Vortrag von Dr. Ralf-Gunnar Werlich

Datum/Zeit
Date(s) - 07/12/2018
18:00 - 20:00

Veranstaltungsort
Haus des Deutschen Ostens

Kategorien


Elisabeth von Pommern war die Tochter des pommerschen Herzogs Bogislaw V. und der polnischen Prinzessin Elisabeth von Polen und damit die Enkelin des polnischen Königs Kasimirs des Großen.

Am 1. November 1368, also vor genau 650 Jahren, wurde Elisabeth von Pommern als Ehefrau des römisch-deutschen Kaisers Karls IV. zur Kaiserin in Rom gekrönt. Nicht vielen Kaiserinnen ist diese Ehrung zu Teil geworden. Der Vortrag erörtert, wie es dazu kam, dass die Angehörige einer Dynastie, die nicht zur Spitzengruppe des Reichsfürsten-standes gehörte, dennoch als vierte Ehefrau des Kaisers auserkoren wurde. Er thematisiert ihre Krönungen in Prag und Rom sowie die Kaiserin als Ehefrau, Mutter, gläubige Christin und Herrscherin.

Dr. Ralf-Gunnar Werlich ist wissen-schaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Greifswald. Zu seinen Forschungsschwerpunkten ge-hören die nordische und norddeutsche Geschichte im Spätmittelalter und die Geschichte des pommerschen Herzogshauses

Eine Veranstaltung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. in Kooperation mit dem HDO